DSG Kupplung rupft
-
- Allgemein
- Passtart
-
-
-
Das ist nicht nur Problem der Haltbarkeit, sondern ein Problem der Qualität in der Fertigung.
Das neue Getriebe hält, Thomas, ganz sicher.
Stefan
-
weisst Du da mehr Stefan, hat sich am Getriebe bzw. der Kupplung irgendwas geändert, also Material etc. ... oder hast Du in die Glaskugel geschaut ?
Eigentlich möchte ich dann die Anschlußgarantie nicht mehr verlängern, wird ja mit zunehmenden Alter immer teurer. -
Die Anschlussgarantie verlängern geht sowieso nicht , man muss sich vorher ensdcheiden ob nun 1 , 2 oder 3 Jahre..
Also erstmal um 1 jahr verlängern und dann am ende sagen : ich haenge noch zwei Jahre dran, geht nicht -
-
Klar geht das! Selbst bei der PerfectCar Gebrauchtwagengarantie gehts! Habe selbst beide Varianten durch!
-
Nein, das ist dann aber nicht die volle Werksgarantie (nennt sich Anschlussgarantie), sondern die Funktionsgarantie.
Die kann man, soweit ich mich noch erinnere bis zum 10. Jahr des jedes Jahr verlängern.
Wenn man nach Ende der Anschlussgarantie nicht kündigt (man wird vorher angeschrieben), dann läuft die immer um ein Jahr weiter. Mit weiteren Kosten natürlich.
Bei der Funktionsgarantie hast Du weniger abgedeckte Komponenten und bekommst nicht mehr 100 % an Kosten ersetzt, sondern nur noch anteilig. -
....nun muß ich mich erstmal korrigieren, hatte den Freundlichen letztens am Telefon falsch verstanden, ein neues Getriebe gabs nicht.
Gewechselt wurde nun die Mehrfachkupplung und da diese sich nicht einstellen ließ wurde außerdem noch die Mechatronik(box) des Getriebes gewechselt. Bilder von der Box gibs bei Google, wozu die allerdings da ist, hab ich noch nicht rausgefunden. Der Meister war auch nicht sehr auskunftsfreudig. So wie die Bilder aussehen, muss das Teil irgendwas steuern
Würde mich freuen, wenn von Euch das Jemand mal kurz erklären könnte.Naja, nun ist wieder alles tutti, man merkt auch sofort den Unterschied ... Ne neue Armlehne gabs auch noch für Lau, weil was gebrochen war und die geklappert hat.
Da hat sich die Anschlußgarantie auf jeden Fall geloht -
Hi,
Hier mal nen Link dazu:
2008_04_volkswagen_direktschaltgetriebe.pdf
Auf der letzten Seite wird die Funktion einfach erläutert.
Gruß Micha
-
Würde mich freuen, wenn von Euch das Jemand mal kurz erklären könnte.
In dem Link wird die Funktion des Getriebes eigentlich gut erklärt. Für alle anderen: Die Mechatronik ist das was der rechte Arm im Zusammenspiel mit dem Gehirn beim Schalten macht. Überlegen was wohl richtig ist und dann diese Steuerungsideen mechanisch in den richtigen Gang umsetzen, inklusive des Kuppelns versteht sich.Stefan
-
Interessanter Link, wirklich gut erklärt, so in etwa hab ich mir das auch gedacht als ich die gefundenen Bilder bei google sah ... dann ist das ja auch logisch das sich die Kupplung nicht einstellen ließ und die Mechatronikbox gewechselt wurde.
-
Hi freunde hatte heute ein Termin bei meinem freundlichen weil mein Dsg von den gang von 2 in 3 reinknallt nach 38.000 km.. jetzt sagt der freundliche das er glaubt es liegt an der Kupplung und das die Kupplung ein verschleißteil sei und ich deswegen die kosten tragen müsse. Das schockt mich ehrlich gesagt habe das auto jetzt 1 Jahr.. kann ich oder soll ich das einfach so hinnehmen ?? Ich brauch wirklich hilfe
Polo 6c gti
Bj: 03.2015 -
Der glaubt.....Junge Junge. Weiß ers oder schaut er in seine Glaskugel.
Ich glaube es ist nicht die Kupplung...
Als erstes Freundlichen wechseln.
Dann auf Garantie reparieren lassen. BTW bei einem DSG darf auch die Kupplung nach
38tkm nicht verschlissen sein. Das wäre dann auch GarantieGruß DerGulli
-
Mich wundert sone Aussage von VW Händlern erhlich gesagt nicht mehr.
Wenn es darum geht Garantieaufträge entgegen zu nehmen, wird erstmal alles menschenmögliche versucht den Kunden irgentwie wieder zu vertreiben, notfalls auch mit Lügen oder irgendein erfunden quatsch.Hab ja jetzt auch schon einiges erlebt und musste mir einiges anhören
Für eine "Unkomfortable Schaltung" gibt es sogar ein TPI aus 2015
-
die DSG mechatronik wurde schonmal gewechselt weil der 1.gang bei vollgas in fahrstufe S rausgeflogen ist und es damals auch geknallt hat.... es ist doch ein Automatikgetriebe wieso muss ich für die Kupplung aufkommen.. Der freundliche nannte mir dann ein Beispiel das ein Golf V R32, nach 1600 km bremsen wechseln musste weil die runter waren und er die kosten selbst tragen muss.
soll ich zum Anwalt. ( Rechtschutz)
-
Rede nochmal ganz in ruhe mit deinem Händler das bringt meist die Lösung.
Die Kupplung ist natürlich ein Verschleißteil aber sollte dennoch (besonders bei Automatik)
mindestens 150tkm halten.
Sollte das nicht klappen würde ich den Händler wechseln bevor ich Rechtsschutz suche.Gruß DerGulli
-
Das Bremsen nach 1600 kilometer platt sind. Ok - sagt viel über den Fahrstill aus aber kann sein.
Das die Kupplung nach 34.000 platt ist darf nciht sein. Das ist auch kein klassisches Verschleissteil
weil du keinen Einfluss auf die Kupplung hast. Die wird nur vom Auto genutzt. Und wenn du nciht gerade auf Gas und
Bremse gleichzeitig bist, ist eine Fehlbedienung ausgeschlossen. Alles andere ist Sache des Herstellers. -
die kupplung des dsg fällt nicht unter verschleiss. Steht sogar so in den eigenen agbs des vvd. Nur die kupplung beim schalter.
Wenn die kupplung runter ist, so steht sie im speicher.
Von wann ist der polo? Ist er von dee umöl aktion betroffen? Wenn ja, machen lassen. Dann die kupplung neu anlernen zu 90% läuft nun alles.
-
baujahr 2015 im März. fie unölung war doch bei den älteren dsg glaub ich
-
die kupplung des dsg fällt nicht unter verschleiss. Steht sogar so in den eigenen agbs des vvd. Nur die kupplung beim schalter.
Wenn die kupplung runter ist, so steht sie im speicher.
Von wann ist der polo? Ist er von dee umöl aktion betroffen? Wenn ja, machen lassen. Dann die kupplung neu anlernen zu 90% läuft nun alles.
Von welchen Baujahren wird hier gesprochen?