Weißer Rauch weist im allgemeinen darauf hin, dass Kühlwasser mit verbrannt wird. Dass würde auch das Ruckeln erklären. Da du das AGR hoffentlich gegen ein Originalteil getauscht hast, gehe ich davon aus, dass du den Fehler eher in Richtung Zylinderkopfdichtung suchen solltest. Ein CO Indikatortest am Kühlwasserbehälter könnte meine These u.U. bestätigen.
Posts by quatre portes
-
-
Hallo Chevron,
die Teilenummer ist für die Dichtung am Heckscheibenwischer.
Das Wischblatt des Heckscheibenwischers hat die Teilenummer 5K6955427A.
Für mich hört sich das so an, als wenn chevron das Dichtungsgummi sucht, das im Glas der Heckscheibe sitzt, durch das der Wischermotor geführt ist, nicht das Wischergummi.
-
WhiteDragon hatte die im Foren-Shop, hab aber spontan nicht mehr gefunden. Sprech ihn mal drauf an.
-
So, nach langer Zeit des Hinnehmens, sind wir nun doch in die Werkstatt unseres Vertrauens gefahren. Auslöser war eine Verschmutzung am Schaft des Kunsstoffteils, welches ins Getriebe greift um die Gänge zu schalten. Leider ist das Kunststoffteil beim Ausbauversuch im Getriebegehäuse abgebrochen, dass es mit ersetzt werden musste. Summasummarum waren es nun ziemlich genau 150 Euro, damit der 6R nun wieder butterweich schaltet.
-
Der ID.2 ist ein total interessantes Auto. Ob er allerdings für mich und verm. für orangina überhaupt in Frage kommt und eine Anhängelast von rund einer Tonne haben wird, bleibt, wenn auch eher unwahrscheinlich, zu hoffen.
-
So ein bisschen Haken im 1. und im Rückwärtsgang ist ja vollkommen normal, das ist mir schon klar.
Bei mir ist es tatsächlich so, dass im kalten Zustand die Gänge wie am ersten Tag durch die Gassen flutscht und der Schaltknüppel von selbst in die Mittelstellung geht. Bin ich jetzt z.B. 60km gefahren und schalte z.B. vom 5. in den Leerlauf, bleibt der Knüppel vor der 5 stehen.
Eine verschlossene Kupplung würde ich von Gefühl her ausschließen, auch wenn sie bereits 220 Tkm inkl. Gespannbetrieb auf dem Buckel hat. Getriebeöl könnte vielleicht eine Ursache sein, müsste ich mal checken lassen.
-
Dieses Problem tritt nun nach 11 Jahren auch bei mir auf. Allerdings nur, wenn der Wagen schon einige zig Kilometer gefahren ist. Der Schaltung wird zunehmend (blöd ausgedrückt) hart. Die Gänge flutschen nicht mehr in die Gasse und wenn ich in den Leerlauf schalte, bleibt der Hebel dann dort stehen wo ich ihn aus der Gasse genomme habe und geht nicht wie sonst, in die Mitte vor dem 3./4. Gang, sondern vor dem 1./2. bzw. dem 5. Auch kam es schon einmal vor, dass ich nach 50 Min. Fahrt einparken wollte und sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen ließ. Da muss ich mich auch noch mal auf die Suche des Problems machen.
-
Kettensäge - Steuerkette
-
…welche Adapter brauche ich eigentlich, wenn die Leuchtmittel per Draht geklemmt werden?
Dann brauchste keinen Adapterring
-
Pils - Kronkorken
-
Also, ich habe auch diverse Dinge am Polo umcodiert und umgerüstet, und diese Einstellungen sind nach Updates nicht verändert worden.
Richtig ist, dass es bei bestimmten Modellen wie z.B. dem 6C, diese Maßnahmencodes gibt, und diese Umrüstungen dann bei VW als offiziell verbaut gelten. Solche Aussagen von den
hört man relativ oft, stimmen aber oft auch nicht.
Lass es von einem User mit VCDS programmieren und alles wird gut. Noch ein Tipp: Nehm beim Umrüsten auf H7 gleich die Nightbreaker LED für Fern und Abblendlicht dazu. Besseres legales Licht bekommst du nicht für so wenig Geld.
-
E605 - Schwiegermutter
-
Wahnsinn, wie vergammelt die Feder schon ist. Ich wohne ja auch an der Küste und war letzten Samstag erstaunt, wie sehr meine hinteren Federn schon in Mittleidenschaft gezogen aussahen. Aber so schlimm wie deine, sahen meine noch nicht aus. Trotzdem habe ich die Federn zusammen mit den Dämpfern erneuert
-
Ein kleines Statusupdate:
Der Team ist jetzt im 10. Jahr und steuert auf die 220tKm zu, davon mittlerweile alleine ca 10tKm im Gespannbetrieb mit Wohnwagen.
Weitere größere Defekte, bis auf ein ausgefallenes Lüftersteuergerät, sind nicht aufgetreten. Aktuell ist eine Achsmanschette defekt, die wird nächste Woche getauscht...
-
Mir ist das Problem noch nicht aufgefallen, weder mobil noch über WLAN. Auch über Desktop trat es bis jetzt noch nicht auf.
-
Dann bin ich mal auf die "nachher" Bilder gespannt, Flo. Die Opel-Alus sind doch schon ganz OK von der Optik. So ist der dezent geschärfte OEM-Look zumindest abgerundet und sieht nicht aus wie "Ich wollte was verändern und es gab nix Anderes"
-
Ich glaube das schlage ich doch direkt mal zu und hoffe das sich das Geld lohnt!
Das Ganze ist immer noch Plug and Play und dann einfach die ABG ausdrucken und mitführen? Oder gibts dann wieder Probleme wenn das Auto tiefer ist als Serie weil es sich dann gegenseitig aufhebt?
Fast Plug&Play. Wenn du die Klemmringe gleich mitbestellst, dann ja.
-
Es gibt zwei verschiedene Pumpen für Wischwasser und SRA. Dass die Pumpe einen Knacks hat, halte ich für unwahrscheinlich, ich würde erstmal die Sicherungen prüfen.
-
quatre portes Hast du den komplett goldenen Mid gekauft oder den mit weiß und goldener Toebox? Ich hab beide. 😄
Hab letztere allerdings noch nicht getragen.
Ne, den weissen mit "goldener" Toebox. Das muss reichen...
-
Polo74 sieht so aus. Auf der Freigabeliste von Osram ist seit kurzen der Widebeam beim 6R/6C mit aufgeführt. Ist auch extra nochmals erläutert. Dafür ist z.B. ein Passat wieder komplett gestrichen worden.