Welche Mängel/Probleme sind bei eurem 1.4 - 85 PS Benziner bisher aufgetreten? - Erfahrungsaustausch

  • Ich habe bisher nur leichte Problemchen gehabt:


    - Fensterheber auf Fahrerseite ging eine kurze Zeit nicht mehr nach/unten oben, durch kurzes Bestätigen der Taste (musste Dauerhaft gedrückt werden / Problem hat sich von alleine erledigt )


    - Sehr oft Durchbrennen der Glühbirnen an den Scheinwerfern (Osram Nightbreaker haben ohnehin ja keine lange Lebensdauer (Maximal 3-4 Monate))


    - Oft Probleme den 1. Gang / Rückwärtsgang richtig rein zu kriegen, ist als würde es klemmen (Macht mit Sorgen, vll hat jemand auch die Erfahrung?)


    Ansonsten mit 100.000 km bisher gut gelaufen :D

  • Ich glaube, so einen Thread kann man schon mal wieder ausgraben.


    Mein Polo ist nun fast 12 Jahre alt, in meinem Besitz seit nur 2,5 Jahren, es is zwar des ein oder andere angefallen, aber grundsätzlich bin ich zufrieden und würde den Motor auch jedem empfehlen, der ein sparsames Auto sucht, des m.M.n. doch einen akzeptablen Durchzug hat.


    Was den Motor angeht:

    Hatte mal das Problem, dass der nicht vernünftig lief, teilweise nur auf 3 Zylindern, witzigerweise war nie die Motorkontrollleuchte an. Seit einem Software-Update hat der das bisher nie wieder gemacht.

    Wenn der warm ist springt der so richtig scheiße an, geht auch manchmal wieder aus, startet aber sofort wieder.

    Vor allem wenn´s kalt ist, klackert der Motor total laut, entweder sind das die Hydrostößel oder die Kolben selbst, hab mir da sagen lassen, ich soll vom 504/507er Öl bisher zum 508/509er Öl wechseln, dann soll das besser werden - beim Ölwechsel in ca. 130 Tagen werde ich das tun, bin gespannt auf den nächsten Winter.


    Sonst kann ich mich eigentlich nicht viel beklagen, Rost an der Heckklappe am Emblem, Rost am Seitenteil HL und eine auseinandergebrochene Mittelkonsole, ein echt zuverlässiger Daily ^^

  • Ich hatte den Motor auch mal, habe ich mit 250tkm verkauft, bis dahin abber ohne Probleme. Aber auch der hatte das Klackern, wenn er kalt war. Hier war auch die Vermutung der Hydrostößel, und auch, dass es mit anderem Öl behoben sein soll. Habs allerdings nie umgesetzt.

    VCDS / VCP Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
    Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal


    banner_x2car.png

  • Mit dem Klappern mach ich mir aber auch gar keine Gedanken, von demjenigen, von dem ich mir son Tipp hab geben lassen, der hat einen Audi A2 als 1.4 16V mit über 300.000 km, der schon seit 200.000 km so klappert - kann also nicht so schlimm sein.


    Leistungsmäßig find ich das vollkommen in Ordnung für jeden Tag so rumfahren. Meiner war schon mal auf einem Leistungsprüfstand, das Gerät ist zwar nicht geeicht, aber soll laut Aussage mehrerer ziemlich genau sein. Hat meiner damals 93 PS und 133 Nm gedrückt ^^