WIV = Lachnummer? Wer erreicht überhaupt die angebl. möglichen Intervalle?

  • Hallo,


    mein WRC (mit Longlife-Codierung QI6 = max. Ölwechselintervall 30Tkm bzw. 2 Jahre laut Serviceheft, Übergabeinspektion war in 9/13) kündigt per FIS an, Ende September den 1.Ölwechsel zu wollen. Aktuell hat er dank der Standzeiten beim Händler als Vorführer ~ 900km auf der Uhr.
    Da komme ich mir gelinde gesagt vera****t vor. Denn auf nichtmal 1000km kann das teure(!) Longlife-Öl unmöglich so gealtert sein, daß nichts mehr von den Möglichkeiten der WIV übrigbleibt, sondern stattdessen ein Wechsel genau nach der gleichen Zeit wie bei 1-Jahres-Festintervallen angefordert wird.


    Gibts hier Leute, die in ähnlicher Weise von der WIV veräppelt wurden / werden? Hat sich VW mal offiziell dazu geäußert?

  • Hmmm, also bei mir kommt das hin. Habe auch den Longlife-Intervall bei mir aktiv.


    Gekauft habe ich den Wagen mit knapp 57.000Km und aktuell habe ich knapp 82.000Km auf der Uhr.
    Das macht round-about 25.000Km, die ich jetzt fast auf den Tag genau in einem Jahr gefahren bin.
    Laut MFA soll ich in knapp 5.000Km bzw. 350 Tagen soll ich zum Service.


    Also bei mir scheint das zu passen....

  • Hatte das bei meinem alten 1.2 TSI auch. Bei VW erklärte man mir damals, dass ein kleiner Service nach 1nem Jahr fällig ist. Dort wird das Einfahröl getauscht und kostet ca. 350,- EUR. Nach 2 Jahren kommt dann der große Service für round about 700,- EUR. Für Wenigfahrer macht der Wechsel des Einfahröls aber bei unter 1000 km noch keinen Sinn, da es sich noch nicht wirklich verteilen konnte. Da VW aber dennoch Kohle verdienen will, habe ich für mich entschieden den Service bei einer freien Werkstatt machen zu lassen. Die stellen die Anzeige auch zurück, bzw. so ein, dass es mit deiner Fahrweise zusammen passt und du trotzdem scheckheftgepflegt bleibst.

  • Der Polo, egal welcher Motor oder Austattung wird Werksmäßig mit Longlifeöl ausgeliefert und hat die flexible Intervall Anzeige eincodiert.
    Das bedeutet das man mit diesem Öl max. 30000km oder 2Jahre fahren kann.
    Aber: Der Bordcomputer merkt sich die Betriebszustände wie bsw. Motorstarts, die zwischen den Motorstarts zurückgelegten Km, usw. und bewertet anhand dieser Daten die Qualität bzw. den Verschmutzungsgrad des Öls.


    Die 30000km Marke erreicht man Erfahrungsgemäß nie als Normalfahrer, die Vielfahrer (Vertreter o.Ä.) dagegen schon.


    Ein Einfahrservice gibt es bei Volkswagen nicht, fraglich wer dir das Weiß machen wollte Chris.


    Bei deinem Km-Stand kann ich mir vorstellen das der Bordcomputer nun der Meinung ist, das Öl sollte gewechselt werden.
    Aber fahr doch erst einmal zum :) und befrag ihn dazu, bevor hier ein (m.M.n unnötiger) Aufriss gemacht wird.
    Hier auch nochmal zum nachlesen: http://www.volkswagen.de/de/se…_service_intervalle1.html

  • Ich kann die Aussage von Dennis nur bestätigen.


    Ich fahre im Jahr etwas mehr als 15000 km und habe, zwar mit dem A1, das Longlife Service Interval voll ausgeschöpft.
    Meine Frau kommt mit dem Polo im Jahr nicht mal auf 8000km und die Anzeige hat sich bereits nach 13 Monaten gemeldet.


    Aber bei lediglich 1000 gefahrenen km könnte ich mir vorstellen, daß evtl. die Codierung fehlerhaft war, oder du wirklich mehrmals täglich nur
    wenige hundert Meter gefahren bist und so die Anzahl an Startvorgängen generiert
    hast.

  • Aber bei lediglich 1000 gefahrenen km könnte ich mir vorstellen, daß evtl. die Codierung fehlerhaft war, oder du wirklich mehrmals täglich nur
    wenige hundert Meter gefahren bist und so die Anzahl an Startvorgängen generiert
    hast.

    Beim Abfragen der WIV-Daten per FIS steht da eine Restlaufleistung um 12-13Tkm bis zum Ölservice (das zeigt IMO, daß das Öl noch kaum verschlissen ist), aber nur noch 6 Tage (das zeigt, das hier einfach die 1-Jahres-Keule zuschlägt).


    Mal anders gefragt:
    Hat denn schon jemand mit einem neuen WIV- codierten Polo mehr als 1 Jahr bzw. 15Tkm geschafft, bevor der erste Ölservice fällig wurde?

  • also ich gehe davon aus das die Parameter des ölqualitätsmesser falsch sind... kann aber eine VW Werkstatt einstellen! ich hab auch nach 16tkm zum Service müssen... da meinte der Mechaniker "das ist aber komisch...da stimmt bestimmt was mit der codierung vom sensor nicht".... da ich aber umgestellt habe auf jährlichen Service und 0W40 mobil 1 new life ist mir das auch wumpe was der sensor sagt ;)

  • übergabe war am 26.09.2013...

    Eine Woche nach meiner, und Du hattest ja auch ein rätselhaft kurzes Intervall.
    DO-KM hatte die Inspektion in Dez.13 und Übernahme in 2014 - das würde passen zu geänderten WIV-Vorgaben seit ca. 2014, die einfach willkürlich über die gleiche Hardware (WRC ist WRC, egal wann die Übergabe bzw. EZ ist) gestülpt werden :(

  • @Dennis-GTI


    Entschuldige mich, du hast natürlich Recht und ich habe den Harley Service mit dem VW Service verwechselt. Bei Harley gibt es ein Einfahröl. Bei VW ist es wie Dennis sagt, da kann ich mich jetzt auch wieder erinnern. Ich hatte seinerzeit beim 1.2 TSI 1,5 Jahre und rund 6.000 km. VW sagte genau das wie es Dennis beschrieben hat. Der Wagen bewertet bei Wenigfahrern quasi selbst ob es Zeit ist das Öl zu wechseln oder nicht. Für ist und bleibt es dennoch eine Abzocke. Früher wo es den ganzen technischen Quatsch nicht gegeben hat, da ist man halt nach Serviceheft gefahren oder aber der Meister hat mal nachgeschaut ob man etwas machen muss oder nicht. Ich bleibe dabei, wenn das Teil bei mir irgendwann bei meinen Wenigkilometern aufleuchtet, dann fahre ich zur Freien meines Vertrauens und lass den Wert auf 0 setzen.

  • Eine Woche nach meiner, und Du hattest ja auch ein rätselhaft kurzes Intervall.
    DO-KM hatte die Inspektion in Dez.13 und Übernahme in 2014 - das würde passen zu geänderten WIV-Vorgaben seit ca. 2014, die einfach willkürlich über die gleiche Hardware (WRC ist WRC, egal wann die Übergabe bzw. EZ ist) gestülpt werden :(


    Ulf, ich verstehe nicht was du bezwecken willst? Was für geänderte WIV-Vorgaben meinst du bitte?
    Mein WRC ist EZ 12/2013 und Übergabe war 01/2014. Die Laufleistung und auch Tage bis zum Service sind bei mir richtig.


    Entweder ist bei dir die Anzeige bei der Übergabe-Inspektion nicht richtig eingestellt worden, die Codierung ist nicht richtig oder dein Fahrprofil ist laut Bordcomputer "Servicewürdig".
    Fahr doch bitte zum Freundlichen und lass das checken.


    Das kann schonmal passieren Chris ;)

    • Offizieller Beitrag

    Interessant!
    Womöglich hat VW die WIV-Vorgaben ab 2014 geändert, und meiner ist EZ 2013.
    Wann wurde Dein WRC erstzugelassen? Bzw. kannst Du mal das Datum der Übergabeinspektion nachsehen?


    EZ war bei mir auf meinen Wunsch 12/2013 -> Damit kann ich ein paar Euro bei der Steuer sparen.
    Datum im Serviceheft sehe ich morgen mal nach.