Bass wird leiser, der Rest bleibt gleich?!

  • Ich pack mein Problem mal in den allgemeinen "Probleme rund um CarHifi"-Bereich, da ich nicht weis wo es am besten passen könnten...


    Also ich habe folgendes Problem, es tauch nicht immer auf, hatte es aber jetzt schon drei/vier mal...


    Wenn ich mal Musik mit etwas mehr bumms höre, kommt es ab und an mal vor (heute zweimal), das mir mitten drin auf einmal der Bass weg geht. Er geht nicht komplett weg, sondern so, als würde jemand schnell den Bassregler um ein paar Stufen runter drehen. Nach einer gewissen Zeit kommt der ursprüngliche Druck wieder. Irgendwie komisch... es bringt auch nichts das Radio kurz aus zu machen oder am Bassregler vom Radio zu verstellen.


    Ich kenne jetzt den Effekt nicht, wenn man einen Doppel-Schwingspulen-Woofer betreibt und im Betrieb eine Spule abklemmt, könnte mir aber vorstellen, das man es so in etwa vergleichen könnte... Man merkt richtig deutlich, das jetzt was fehlt und genau so kommt der Sound auch wieder zurück... hmmm...


    Hat sowas schon mal jemand gehabt?


    Ich betreibe am original RCD310 einen Mosconi High-Low Adapter. Weiter geht es zur Endstufe die nur für den Sub da ist (Endstufe bringt 225W RMS und er Woofer nimmt sich 150W RMS, da sollte also genug Luft nach oben sein). Am Radio selbst ist der Bassregler auf mittelstellung bzw. zwei Stufen drunter (damit das Bordsystem weitestgehend vom Bass befreit ist). Die Endstufe und der Sub liefen vorher problemlos in meinem Smart. Die Verkabelung ist soweit in Ordnung... 10mm2 für Plus und Minus sind verlegt. Masse geht in der Reserveradmulde an eine Mutter.




    Jetzt zu meiner Theorie...
    ...kann es sein, das ich den 20cm Woofer, welcher für den Smart mehr als ausreichend war, nun im Polo überfordere, da ich von ihm mehr ab verlange und sich dadurch evtl. die Endstufe drosselt? Denn wenn ich nicht akut laut höre, ist es mir dieser Effekt noch nicht aufgefallen, nur wenn ich mal richtig aufdrehe...


    Jemand eine Idee?


    LG
    Carsten

  • Das kann kein Clipping sein, denn durch Clipping wird der Schalldruck nicht so geringer wie es beschrieben wird. Außerdem sollte man auch als Nichtwissender ein clippendes Signal erkennen.
    Das mit dem Wechsel vom Smart auf den Polo hat auch keine Auswirkung, erstmal ist es dem Lautsprecher egal in welchem Auto er betrieben wird. Wichtig ist eher das Gehäuse (evtl. eine Undichtigkeit?).


    Wenn man bei einem Subwoofer mit Doppelspule eine Spule abklemmt, dann wird man bis zu 3db weniger Schalldruck haben...ist durchaus hörbar...aber hast du denn einen solchen Lautsprecher?


    Kannst du beobachten, ob der Subwoofer, wenn der Effekt auftritt, entsprechend weniger schwingt?

  • Ja vielleicht wurde beim Wechseln vom Smart auf den Polo aber das Eingangssignal nicht neu gepegelt.
    Er hat es ja jetzt an nem originalen VW Radio.
    Also nen Radiotausch und somit eine "neue" Signaleingangsleistung.
    Wenn der zu stark gepegelt ist dann kann die Endstufe schon runterregeln.



    Versuchen kann man es mal ;)


    hat meine Eton übrigens auch gemacht als sie am Anfang zu stark gepegelt war.
    Hatte sie erst ans Frontsystem und als der Sub dran war wurde ab halber Radiolautstärke die Musik nicht lauter, sondern etwas leiser und lies sich nicht mehr regeln.

  • Nochmal... Du hast nen DVC (Doppelschwingspule) und nur eine Spule angeschlossen? Was ist mit der anderen? Oder ist der intern geschaltet?


    Ansonsten würd ich sagen zu wenig leistung, Spule wird zu warm, falsches gehäuse da du jetzt übertreibst um den Bass so hinzubekommen wie im Smart.


    Optionen:
    Neues Gehäuse
    Mehr leistung
    Den Woofer richtig anschliessen.

    PROUD DAD of three Girls  <3
    Skoda Fabia 5J Kombi

    Dacia Lodgy 7 Sitzer (white Beluga)

    Titus Skateboard



    RETIRED 2013, certified 4X Head Judge dB Drag Racing & Bass Race
    dBDRA Staff Member/ Head Judge
    World Finals Head Judge
    WF XI, XIII, XIV, EF´05,´12, '13

  • Also um hier ein paar offene Fragen zu klären,


    der Woofer hat nur eine Spule (Single Coil).


    Im Smart hatte ich ein Pioneer Radio mit High-Low-Pass Filter und im Grunde alles über das Radio eingestellt. An der Endstufe hatte ich, wenn ich mit recht erinnere den High/Flat/Low Filter auf Flat stehen. Lief alles gut, sauber und ohne verzerren... auch beim lauten Hören. Und der Woofer war auch dicht ;)



    Nun habe ich die Combo an dem RCD310. Hier bin ich wie folgt vorgegangen:
    Radio auf eine Lautstärke gebracht, die mir laut genug erschien. Treble/Mid nach meinem Geschmack eingestellt und den Bass auf 0 gestellt. An der Endstufe nun den Low-Pass Filter gesetzt und die Trennfrequenz auf etwa 80-100Hz gestellt. Den Gain dann soweit dazu wie es mir erstmal gefiel... das war etwa 50% des Reglerweges. Der Woofer ist immer noch dicht, da er ja den Bumms noch hat, nur eben geht dieser in diesen Einstellungen ab und an mal weg, aber eben auch nicht ganz. Man merkt aber das das was fehlt. Und irgendwann kommt er wieder... und das merkt man dann auch.


    Ich habe gerade gelesen, das eine Endstufe auch runterregeln kann... das war auch mein erster Gedanke. Ob sowas meine Endstufe kann weis ich allerdings nicht. Es ist die FLI Audio FL450.



    Gestern Abend habe ich erstmal sicherheitshalber den Gain auf ca. 1/4 des Einstellweges gestellt... also ca 25% des Einstellweges... habe den Bass auf der Fahrt zur Arbeit am Radio dann entsprechend höher gestellt. Der Bumms ist wie gewohnt da und blieb auch erstmal so.


    Allerdings wollte ich das VW-System eigentlich vom Bass frei halten, daher die ursprüngliche 0-Stellung des Basses am Radio. Ich denke ich werde mich mit dem Gain noch mal rantasten und schrittweise wieder an die alte 50% Stellung gehen, wenn es dann wieder kommt, drehe ich erstmal wieder einen Tacken zurück.


    Auf die Frage ob ich das mal beobachten konnte... nein, leider nein... es trat immer während der Fahrt Autobahn/Stadt auf. Und in unserer großen Garage möchte ich ungerne des Bass aufdrehen zwecks Nachbarn...


    Joa... was wäre denn wenn ich den 10" Woofer gegen einen 12" Woofer tauschen würde?
    Meiner hat jetzt 150W RMS und der nächst größere aus meiner Serie hat 175W RMS. Was mit meinen 225W RMS von der Endstufe her noch gut passen sollte...


    Ach, und der Woofer befindet sich in einem geschlossenen, dichten, Gehäuse ;)

  • Kann ich versuchen, denke aber nicht das es daran liegt...
    ...aber werde mal nachschauen ob ich das Feature an habe ;)



    Hab den Gain an der Endstufe wie gesagt etwas runter gedreht und dafür den Bass am Radio höher. Auf meine Hin und Rückfahrt zu Arbeit habe ich dann mal was lauter gehört. Da ist mir nix besonderes aufgefallen. Für heute habe ich den Gain wieder etwas höher gesetzt und dafür den Bass am Radio wieder etwas runter. Mal schauen...

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin mir sicher, dass das an deinem Radio liegen muss, denn das ist ja bei einer Serienanlage auch wahr zu nehmen, das wenn man Lauter dreht, der Bass sich etwas runter regelt. Ich denke das liegt daran, wie Mike schon sagt, dein Radio schafft die Leistung einfach nicht. ;)

    VCDS / VCP Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
    Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal


    banner_x2car.png

  • Ich glaube nicht, das es am Radio liegt, aus dem einfachen Grund,


    Ich bin z.B. gestern Abend vom Parkplatz an meinem Arbeitsplatz losgefahren... hatte auf der Straße mit ca. 50kmh schon die Mucke recht laut. Dann kam ich auf einem AB-Zubringer mit 80kmh von da aus ging es direkt auf die AB mit 120 und auch mal 160... und da hatte sich nix am Bass getan. Ich habe es mit mehr Bass probiert, mit einem ticken weniger dafür mehr Volumen... und selbst bis zu AB-Abfahrt wo ich im Stau stand, ist es gleich geblieben und da habe ich dann für 30 Minuten die Mucke angehabt. Das Bass war da und der Druck war auch vorhanden. Also daher denke ich nicht, das es am RCD310 liegt.


    Und für heute zum testen habe ich wie gesagt, den Gain höher und am Radio dafür den Bass wieder was runter gestellt...
    ...aber ich werde auch mal nach diesem GALA schauen...

  • So, nun das Feedback von meiner heutigen Heimfahrt.


    Gala war aktiv und auf Stufe drei eingestellt. Jetzt weis ich auch was Gala heist. Diese ist nun auf 0 also deaktiviert.
    An der Endstufe wie gesagt hatte ich mehr Gain gehabt und am Radio entsprechend weniger Bass.
    Lief gut, der Sub hatte für seine 20cm im GG seinen entsprechenden Druck und ein Abfall war nicht zu vernehmen.


    Für morgen gehe ich wieder zurück auf meine Ursprungeinstellung, also Gain wieder auf 50% des Reglerweges und Bass am Radio auf +/- 0 Stellung. Wenn es dann wieder kommen sollte, dann sollte es am Gain liegen, das ich der Endstufe evtl. zu viel abverlange. Wobei ich eigentlich davon ausgehe, das ein Gain von 50% locker laufen sollte. Naja, ist halt eine Welt für sich. Am Montag lief die Enstufe mit ca. 25% und heute mit knapp unter 40%. Es ist ein Drehpoti mit einem Stellbereich von etwa 0-270 Grad.


    testen testen testen :)

  • Der Gain hat nichts damit zu tun, wieviel der Verstärker leisten muss. Damit passt man nur die Eingangsspannung des Signals Cinch an. Je höher die Spannung von der Musikquelle, desto weniger muss man das Poti "aufreißen".
    Ich würde einfach bei der Einstellung bleiben die funktioniert, warum willst da wieder zurück drehen? ?(


    Die richtige Devise wäre außerdem nicht "testen-testen-testen" sondern "messen-messen-messen" mithilfe eines Oszilloskops :fuck:

  • Der Gain hat nichts damit zu tun, wieviel der Verstärker leisten muss. Damit passt man nur die Eingangsspannung des Signals Cinch an. Je höher die Spannung von der Musikquelle, desto weniger muss man das Poti "aufreißen".

    Hmmm... nun ja, aber damit kann ich schon beeinflussen, wie Laut der Sub wird. Wenn ich ab Radio meine Lautstärke eingestellt habe und diese lasse, gehe ich doch zur Endstufe und Pegel diese über den Gain an das System an, oder etwa nicht? Von daher ist der Gain-Regler für mich so eine Art Lautstärkenregler.


    BTW: Ich habe heute morgen gemerkt, das die "alte" Einstellung sich nicht mehr so gut anhörte wie die zwei Letzten, wo ich weniger Gain an der Endstufe und dafür mehr Bass vom Radio hatte... Werde später dann wieder so knapp unter die 40% Stellung gehen und dann eben als Ausgleich mehr Bass vom Radio reingeben :)

  • Ich schick dir meine nummer per pn. Wenn du aus dem Sommerurlaub wieder zurück bist, meld dich einfach...
    Gruß

    PROUD DAD of three Girls  <3
    Skoda Fabia 5J Kombi

    Dacia Lodgy 7 Sitzer (white Beluga)

    Titus Skateboard



    RETIRED 2013, certified 4X Head Judge dB Drag Racing & Bass Race
    dBDRA Staff Member/ Head Judge
    World Finals Head Judge
    WF XI, XIII, XIV, EF´05,´12, '13