1.2er 3 Zylinder (70PS) vs. 1.4er (86PS) 4 Zylinder

  • Also,
    ich hatte fast 5 Jahre ein 1,2l 60PS Dreizylinder 9N und muss sagen der lief richtig gut. Ich hatte vorher einen kleinen Japaner mit 75 PS der war dagegen sehr schwach. (marke wird nicht genannt)
    Nun fahr ich seit einer Woche den 1,4l mit 86PS (6R) bin damit sehr zufrieden Fahrzeug läuft sehr ruhig und kultiviert, wobei es stimmt dass er unten raus nicht seine 26PS mehr zum 1,2er zeigt. Aber beide Fahrzeuge finde ich wirklich klasse.


    Der Vorteil mit der Steuerkette beim 1,2l gegenüber des Zahnriemens wird lt. Darstellung eines versierten Freundes aufgehoben, dass unter Umständen der Kettenspanner nach 100 000km die kretsche macht und dazu muss der Kopf runter, dann doch lieber Zahnriemen. Oder wie seht ihr das.


    Gruß Tom

  • Pfffff :D !!!!! Du mit deinem Rentnergaytriebe :fuck: ! Ich zieh dich ab !
    xD


    Nee ich trete meinen Eimer eigentlich IMMER ... und meiner läuft juut mit 185er Winterreifen.
    :D


    Bis 100kmh kommt man echt sehr gut voran, ab 140 wirds eben zäher.


    Da ich viele 3 Zacken fahre durch ambulanten Dienst und die NIE kaputt gehen und weder Pflege noch irgendwelche schonende Fahrweise erhalten, komme ich ganz gut klar mit denen. Kenne auch jetzt nix anderes.


    Mir reicht er völlig da ich kaum Kilometer zurücklege am Tag und nur Stehgemüse ist und bleibt.
    Und ich hätte eher ein mulmiges Gefühl mit einem Turbobenziner morgens die 3-4 km hin und zurück zu fahren.


    Deswegen passt schon der 70ps für die Kurzstreckenfahrer.
    :)


    Rennen fahren ist Oldskool und tu ich nicht... ich bin eher nen gemütlicher Cruiser der viel Musik hört :D 8) ...


    Greetz Rünzi

  • Also ich habe einen kleinen Unterschied gespürt als ich von 205/40 R17 auf 215/40 R17 gewechselt habe. Minimal aber spürbar.
    Es kommt letztendlich auch auf die Felge und Bauweise an und wie schwer die Felge ist und wie der Abrollkomfort ist vom Reifen.


    Werde ja diesen Sommer auch auf schmalere Felgen mit leichterem Gewicht wechseln.
    (Eher um noch bisschen tiefer zu gelangen) :whistling: ...


    Schau einfach das die Felge nicht zu klobig und schwer ist.


    Mit den "fetten " Schlappen war ich jedenfalls auch nie ein Verkehrshindernis und schwimme gut mit. ^^

  • Hallo Leutz,


    in der Stadt bei Tempo 50 oder so, kann man naturgemäß keinen Unterschied zwischen 70 und 86 PS merken. Wie denn auch, denn bei 50 Km/h produzieren beide Motoren die annähernd gleiche Leistung. Die 70 PS, respektive 86 PS werden ja erst bei Nenndrehzahl produziert. Der kleinere Motor wird einfach mit einem etwas kürzeren Getriebe versehen, und schon ist der Durchzug genauso flott empfunden wie mit dem größeren Motor, zumal ich den 1.4 Polo als recht lang übersetzt empfinde. Viel wichtiger ist der Drehmoment, je früher erreicht, umso besser. Interessanter als die subjektiven Empfindungen sind z. B. die Drehzahlwerte. Wie hoch ist die Drehzahl bei 100 Km/h, oder jemand macht sich mal die Mühe bei einer Testfahrt den Spurt auf 50, 70,100 oder 150 möglichst genau zu messen, mit Drehzahlangabe bei jeweiliger Geschwindigkeit.


    Alles andere ist nicht sonderlich hilfreich, weil nur subjektives Empfinden geschildert wird, das ist bei jedem etwas anders. Ich empfinde das so, dass der 1.4 Motor ohne Luftpumpe ein guter Alltagsmotor ist , zwar ohne besondere technische Höhepunkte, dafür aber auch ohne Schwachpunkte. So sind bei den Turbomotoren die Lader und der Ölverbrauch / Kolbenringe gerne mal ein Thema.


    Untenherum zieht er als Saugmotor mit geringem Hubraum naturgemäß etwas schwach, aber für unseren Alltag reichts. Dazu ist er ist sehr komfortabel leise und er lässt sich sehr chillig fahren. Die sehr lange Getriebeübersetzung trägt ein gut Teil zu diesen Eigenschaften bei.


    Wenn´s mal pressiert, dann muss er eben drehen, so ab 3000 U/min. steht er dann gut im Futter und geht gut ab.


    Wir haben diese Maschine in der Bifuel - Ausführung und sind sehr zufrieden. Neben der Laufruhe gefällt auch der niedrige Verbrauch. Laut Spritmonitor liegen wir bei 7,2 Liter Flüssiggas auf 100 KM. Flüssiggas hat etwa 20% weniger Brennwert, also muss ich von diesem Verbrauch 20% runterrechnen, komme so rein rechnerisch auf ca. 5,8 L Benzin auf 100 km, dies aber auch nur rein rechnerisch. Tatsächlich brauchen wir Benzin nur zum Starten und für die ersten ca. 300/400 Meter, dann schaltet der Thermostat um auf Autogas. Mit einer Tankfüllung Autogas kommen wir über 750 Km weit.


    Da will ich nicht meckern, zumal wir dank 66.9 Cent/ Liter LPG auf unter 5 € / 100 Km kommen. Benzin haben wir seit März erst 2 x getankt und der Tank ist noch 3/4 gefüllt. Ich glaub ich brauch mehr Deo als Benzin.


    Mein Fazit: Wer nicht öfters mal Rillen in den Asphalt fräsen möchte und nicht bei jedem Ampelstart die Poleposition verteidigen will, kann mit dem 1.4 Liter Motor sehr glücklich werden, zumal er keinen auffälligen Ölverbrauch hat und auch sonst technisch unauffällig ist. Für Langstreckenfahrer ohne Termindruck ist der Bifuel die reinste Sparbüchse.


    Alle, die es immer sehr eilig haben, oder jeden Ampelsprint gewinnen wollen, sollten die Finger davon lassen und zum TSI / TDI greifen.

  • Du hast auch das 7 Gang Menü Boschiiii :)


    Also bei 100kmh im 5. Gang ist bei mir der 1.2 bei circa 3100 Umdrehungen.


    Man kriegt es mit dem 1.2 hin auch die unter 5,5 Liter Marke zu knacken. Bei GRA und maximaltempo 100 auf Bundesstraßen etc.
    Aber wenn man ihn tritt gehen auch deutlich mehr Liter Benzin durch. :wacko:


    Werde es gleich mal testen mit den Umdrehungen wenn ich auf Arbeit düse.


    gerty: 10 kg hat sicher ne Serienfelge ala Boavista 17" auch - normales Gewicht.
    Leichte Felgen gibts von OZ,Sparco,TeamDynamics,Enkei,z.B.
    Kommt eben drauf an was Du für nen Design willst! Wir helfen doch gerne im Felgen+Fahrwerk Bereich :thumbup: . Schau mal da rein! :)

  • Zwar kein Polo, aber ich habe den direkten Vergleich zwischen einem 1,2er und einem 1,4er Motor, da ich einen 1,4er hatte und ein kollege einen 1,2er (beide motoren im Ibiza 6L). Untenrum kommt beim 1,2er im vergleich zum 1,4er durchzugstechnisch nix. Einen Berg den man mit dem 1,4er im 3. gang noch so grade eben packt schafft man mit dem 1,2er nur im 2. gang. Man muss sich auch immer vor Augen führen das man den 1,2er immer über 3000U/min fahren muss damit der 1,2er auch mal aus dem A**** kommt, der 1,4er kommt untenrum auch nicht viel besser, jedoch kann ich sagen das der 1,4er deutlich besser geht als der 1,2er da ich mehrmal den direkten vergleich hatte zwischen beiden motoren und auch des öfteren mal den 1,2er fahren konnte.
    So von Ampel zu Ampel also so von 0-80kmh kann ich nur sagen hatte der 1,2er 2 wagenlängen locker bekommen, ist man auf die Autobahn gefahren hat der 1,2er ab 80kmh dann absolut kein Land mehr gesehen.
    Ist meine Persönliche Meinung, auch nix gegen die Leute die mit dem 1,2er Motor zu frieden sind, oder es nicht sind und sich den Motor schön reden wollen.
    Fakt ist nur das der 1,4er sauger auch nicht mehr zeitgemäß ist was dem Verbrauch angeht, und wenn ich immer höre der 1,2er sei sooo sparsam kann ich echt nur lachen, weil wenn man den 1,2er so bewegt damit er auch nur annähernd mal so zieht wie der 1,4er verbraucht der kleinere motor mehr als der große :thumbdown:
    Ich fahre immer zügig aber bin auch nicht permanent am rasen, 80%stadt meistens nur berufsverkehr und 20% AB, landstraßen gibts hier nicht so viele. Mit meinem 1,4er hatte ich immer so im schnitt 8,5-8,7liter verbraucht, der 1,2er vom kollegen immer so ca. 0,5liter MEHR. Klar werden jetzt wieder mindestens 10leute sagen ihr 1,2er/1,4er verbraucht nur 5,5liter so sowas in der richtung jedoch kann ich es einfach nicht glauben und bin mir auch sehr sehr sicher das der 1,2er/1,4er nicht so ultra sprsam ist wie alle hier immer so sagen. Meinen neuen 1,2TSI fahre ich im schnitt mit 6,5Litern, das ist ein echt respektabler verbauchswert wie ich finde, im vergleich zum 1,4er der auch mit 8,6Litern INNERORTS ( muss man sich mal uf der zunge zergehen lassen: 8,6liter innerorts für pisselige 86ps!) laut werk angegeben ist.

  • Also ich fahre ja sehr oft Annas Polo (Anna-Polo). Sie fährt einen 1.2 mit 60 PS und den kann man wirklich sehr sparsam
    fahren wenn man denn will ;) . Wir haben auch schon 2 mal unter 5L geschafft letztes mal erst 4,85L :thumbup:
    Dazu muss ich sagen, dass dieser Wert auf 90% Autobahn basiert und zu 10% nur Stadt. Wenn man zur Arbeit will brauch man eh nicht schneller
    wie 120 km/h fahren :whistling: Wenn man es aber eilig hat und immer Vollgas fährt 170-180 km/h dann ist man aber auch gut bei 8-9L oder bisschen
    drüber dran :facepalm: Fährt man mal schneller aber auch zwischendurch bisschen normaler ist man bei 7,xx L.Hier mal zum anschauen :
    Detailansicht: Volkswagen - Polo - 6R - Spritmonitor.de
    Wie man sieht ist 5,5 ein guter Verbrach, den man oft erreichen kann.


    Also wir haben schon einmal den Test gemacht auf einer Geraden strecke von 0-100 mit dem Polo von (Anna-Polo und Polo6RFan)
    Anna wie gesagt mit einem 1.2 und Chris mit einem 1.4. Anna war bis 80/90 deutlich vorne ca. eine halbe Wagenlänge.
    Wir haben uns geeinigt bei 4000 U/min zu schalten um es fair zu halten. Aber ab 90/100 zieht der 1.4 dann davon.
    Ich habe schon einigemale Chris mit seinem 1.4 blöd aussehen lassen :thumbup:

  • na toll :facepalm: dann kann mans doch gleich lassen. oder weshalb ist das fairer?


    Naja wieso höher drehen ... Bei 6000 beginnt eh der rote Bereich und dachten die Zahl ist Perfekt. Und außerdem zieht man
    im Alltag ja auch nicht höher oder ?
    Können aber gerne nochmal einen neuen test machen. Aber wir haben es auch öfters im Alltag getestet und
    da war der 1.2 auch eim auffahren einer Umgehungsstraße schneller.

  • also ich hab schon die erfahrung gemacht, dass der 1,2er (70ps) bei flotter fahrweise ganz schön schlucken kann!


    hab mal die erste hälfte meines tankes auf oma-style verbraucht. landstraße imma so 90-100 und nie all zu hoch gedreht. kam 450km weit.
    wenn mans aber krachen lässt (geht das mit den 70ps?! :D ), verbraucht er schon ziemlich viel. kam so auf ungefähr 9l/100km...


    aber so is das nunmal, find das auto trotzdem klasse!
    :)

  • Also ich fahre "normal zügig" meine Frau auch und unser 70PS Polo braucht zwischen 5 und 6 Liter.


    Für die AB ist der 3 Zylinder nicht gemacht - meiner Meinung nach ist es eher ein sparsamer "hier-um die gegend-Flitzer". Will damit nicht sasgen, dass man mit ihm nicht auf die AB sollte aber wenn wir ne weite AB-Strecke vor uns haben nehmen wir den Diesel oder den alten 5 Zylinder, die sind da wesentlich entspannter unterwegs :)