Beiträge von roX54

    Okay, ihr scheint wohl noch im Jahr 2000 zu leben.
    Zum einen rede ich von einem aktuellen 1er Bmw den ich zumindest wo ich lebe nicht ansatzweise mit Mitbürgern anderer Herkunft in Verbindung bringen kann.


    Zum anderen spielt ein uralter e36 vom Konzept und der Geometrie auf einem anderen Level als jeder Polo. Da muss man dann klar sagen, dass die Fahrer aus eurem Klischee alles richtig gemacht haben und der Rest nicht erkannt hat was das für hervorragende Autos sind.


    Wären die e36 noch zu bezahlbarem Kurs zu haben hätte ich schon längst einen hier stehen.


    Ein Tag an der Nordschleife würde vielen Leuten die Augen öffnen in Bezug auf Bmw und Autos der Understeering Gruppe VAG.

    Zu meiner Überraschung übernimmt VW 100% Materialkosten. Meiner Meinung nach ein klares Schuldeingeständnis, das hätte ich nicht erwartet.
    Somit fallen ca. 2800-3000€ Arbeitslohn and und danach ist alles inkl. Turbo, Kompressor, LLK etc. neu und kann verkauft werden.


    VW hätte ich so oder so nicht mehr gekauft. Der neue Polo scheint vom Motor her deutlich besser, ich finde den Polo 6R/6C an sich aber wirklich schlecht in so vielen Punkten, dass ich mindestens Golf Größe kaufen würde.


    Für mich persönlich ist aber schon länger klar, dass der Weg zu BMW führen wird.

    Ich habe das Auto aus Spaß in Kleinanzeigen gestellt so wie es ist und die Resonanz ist unfassbar.


    Mir wäre es am liebsten wenn jemand kommt und das Ding so wie es ist von der Bühne holt und als defektes KFZ kauft und sich nie wieder meldet. Dann habe ich Ruhe. Selbst wenn die Kulanz sagt, dass sie etwas übernehmen, bleibt das schlechte Gewissen bezgl. Zündkerzen, Software etc... :S


    Wenn ich 7000€ bekomme, so wie er zerlegt auf der Bühne steht klingt das für mich aktuell nach der einfachsten und reibungslosesten Möglichkeit. Der Wertverlust durch den Schaden hält sich dann auch halbwegs in Grenzen.

    Ich war eben drüben, habe mir den Schaden angesehen und die Liste der Reparaturen gecheckt.
    Hauptposten sind der Block (~4000€), der Turbo (~800€) und Kompressor (800€). Materialpreise sind netto.
    Die Arbeitszeit ist mit ~2800€ brutto schon im Preis enthalten, da muss ich mich korrigieren. Sie würden also alles tauschen wo evtl. Späne drin sind etc.


    Brutto sind es ~12.500€ am Ende plus eventuell anfallendes weiteres Kleinmaterial. Also mehr als das Auto wert ist.


    Der Schaden an sich schaut verdammt übel aus. Aus Zylinder 1 fehlt ein rießiges Stück Metall, dass es dann durch die ganzen Anbauteile geblasen hat. Auch die Laufbahn sieht dementsprechend sehr böse aus.
    Sieht aus wie auf Horrorszenarien-Bildern. Morgen die Kulanz abwarten, ansonten würde ich die Karre am liebsten so wie sie ist verkaufen. Das Thema Polo hatte ich schon lang abgehackt, jetzt eben auch das Thema VW und TSI. Wie soll ich da wieder Vertrauen haben können?


    Alternativ könnte man einen Austauschmotor bzw. überholten Motor verbauen, aber da habe ich kein gutes Gewissen beim Verkauf, falls doch nochmal Probleme auftreten sollten. Ich möchte mit diesem Dreckswagen einfach nie wieder etwas zu tun haben und gedanklich meine Ruhe haben. Das ganze ist insgesamt doch sehr belastend.

    So hallo zusammen.
    Kurz meine Geschichte zusammengefasst. Ich habe 11/2011 meinen GTI mit dem CAVE Motor aus Wolfsburg abgeholt und noch nie einen Werkstattbesuch gehabt, außer zur Inspektion.
    Ich wollte das Auto seit letztem Sommer verkaufen und nun wäre es in den nächsten Wochen soweit gewesen. Tüv neu gemacht und Bilder schon geschossen.


    Vor 3 Tagen mit Motorschaden bei 95tkm liegen geblieben. Alle Ölwechsel eingehalten, die 7er ngk Kerzen verbaut und immer 102 Oktan getankt.


    Heute der Anruf vom VW Händler, dass alles neu müsse für sage und schreibe 9900€ NETTO + EINBAU! Ich weiß nicht wer diesen Witzbetrag ausgewürfelt hat aber lächerlicher geht es nichtmehr.
    Da hat man keinem etwas getan und steht von jetzt auf gleich mit einem 5 stelligen Schaden da. Ich weiß noch nicht so ganz wie ich damit umgehen soll, bin aber unfassbar wütend auf VW, so eine Missgeburt an Motor konstruiert zu haben.
    Der Sonderkulanz Antrag läuft noch, sollte Vw keine Kosten übernehmen werde ich die Reperatur natürlich nicht durchführen lassen, da sie deutlich über dem Wert des KFZs liegt.


    Eine reine tickende Zeitbombe.

    Wenn nicht auf der Rennstrecke gefahren wird, würde ich niemandem empfehlen andere Sachen als Oem zu verbauen. Bring auch bei sportlicher Fahrweise keine Vorteile.
    Geschlitzte oder genutete Scheiben sind sowieso unnötig.
    Die Brembo Max Scheiben haben sicherlich Vorteile wenns nass ist das wars dann aber. Ate powerdisc werden zu schnell krumm.


    Beläge macht man mit Ferodos nichts falsch, aber alles über Ds Performance bringt im Alltag wieder mehr Nachteile als Vorteile.



    Für 99% aller Nutzer ist das beste, leiseste und günstigste Ate Scheiben mit Ate Belägen zu kaufen. Oder eben OEM von brembo oder Ferodo.
    Aber keinen geschlitzten oder gelochten Unsinn mit mega harten Belägen im Alltag rumfahren. Mal zügig über die Landstraße fahren heißt nicht, dass andere Bremsen Sinn machen.

    bist du dir sicher mit den 313mm bei dir? das wäre schon sehr tief für die Federn. Immer auf beiden Seiten messen um auf Schieflage zu checken. Und natürlich Radmitte bis Kotflügelkante. Die Cuprateller bringen ca. 7mm unabhänhig welches Fahrwerk/Federn verbaut sind.

    Die Höhe ist die gleiche wie bei den ganzen anderen Standardfahrwerken wie H&R(normal), kw v1, dts, ap, vogtland usw. usw.


    Heißt soviel wie hinten wirst du ohne Änderungen wie z.b. Cuprateller bei ca. 320mm am Ende sein.
    Vorne geht erstmal ausreichend und somit mehr als mit deinen Federn.


    Je nach Räderwunsch (ich weiß ja, dass du aktuell originale Räder fährst ;)) schleift es allgemein früher mit einem Gewindefahrwerk, da es weiter einfedert. Mit originalen Rädern geht das aber noch problemlos.


    Ich gebe hier kurz ein Beispiel für die ganzen "Experten". DTS Gewindefahrwerk (gleiche Höhe wie die anderen) eingestellt auf ca. 315/320 mit gekürzten Anschlagspuffern, originalen Detroits(7x17 et46) und 205/40 Reifen schleift dir das Auto und die Reifen komplett kaputt wenn man das Auto entsprechend bewegt (Rennstrecke). Nur als Beispiel zu den "schleiffrei" Fahrern mit 8x18 et35 ;)

    Die Werte sind auch für das DSG noch im Rahmen. Ohne DSG könnte man natürlich deutlich mehr aus dem Motor holen, als die Box leistet.
    Ich habe einige Kollegen auf der Arbeit auf die Racechips gebracht und alle sind rundum zufrieden. Klar hört man immer erstmal die alten Vorurteile aber für eine Leistungssteigerung in sinnvollen Maßen mit problemloser, nicht nachweisbarer, Rückrüstung ist das schon eine super Sache.
    Achte darauf, die Kabel der Box mit Kabelbindern von heißen Teilen des Motors fern zu halten sonst schmilzt der Wellschlauch.

    Wenn im 6C sowieso der gleiche verbaut ist dann passt das natürlich. Ich weiß es nicht genau, hatte aber in Erinnerung, dass im 1.8er ein anderer LLK verbaut ist?


    Ich kann dir das Gutachten schicken wenn du mir deine Email Adresse schickst, da ist aber nur der WRC und der 1.4er GTI mit CAVE Kennung genannt.

    ich bezweifle, dass das problemlos funktioniert. Wenn es einen passenden für deinen 6C gibt würde ich definitiv diesen nehmen.
    Ich hatte erst einen RS3 LLK hier um diesen einzubauen und das ist eine ganze Ecke Arbeit plus die Schläuche etc. die man bestellen muss kann ich nur abraten von so etwas, solange es passgenaue Teile gibt.