Polo Cross 6R 1.6 TDI + DSG, Berganfahrassistent ist fürn Arsch

  • Hallo,


    hab mir im Februar dieses Jahres eine Polo Cross Bj. 11.2010 , 1.6 TDI mit 7-Gang DSG Getriebe gekauft.
    Zu bemängeln hab ich ja vieles.
    :(


    Der Berganfahrassistent funktioniert nicht so wie ich es mir vorgestellt hab. Wir haben bei uns eine Schräge und muss immer die Handbremse beim anfahren anziehen, da sonst das Auto nen Meter und nochmehr rückwärts rollen würde.
    Er hält zwar das Auto kurz, aber sobald ich Gas gebe, fängt er an rückwärts zu rollen.
    Ich muss dann soviel Gas geben dass sich dann fast die Räder durchdrehen. Der Wagen rolt aber trotzdem erstmal rückwärts, da er aufs Gas sehr schlecht reagiert bergauf.
    Ist voll der Wahnsinn


    Gibt es da keine Abhilfe? Ist etwas defekt oder gibt es ein Update oder ähnliches?


    Bitte helft mir doch


    Danke euch
    LG sveni


    PS: Der Wagen befindet sich noch in der Gewährleistung.

  • Könnte am DSG liegen. Normalerweise sollte er nicht zurückrollen wenn man genug Gas gibt. Funktioniert das selbstständige Anfahren ohne Gas auf einer geraden Strecke noch? Wenn nicht dann liegts am DSG.

  • Hallo,


    also mit dem anfahren ist es so, dass er manchmal schon von alleine losrollt ( auf gerader Strecke ) doch nur ganz wenig. Manchmal aber auch gar nix mit automatisch losfahren. Kenne das von meinem Passat, die normale Automatik, da fährt er von alleine los und am Berg hält er ohne dass man da auf der Bremse stehen muss.


    Was kann da am DSG sein? Sollte er bei DSG auch von alleine rollen, oder?


    Danke

  • Das DSG sollte von alleine rollen. Wenn nicht dann kann man das bemängeln und bekommt eine neue Mechatronic oder neue Kupplungen je nachdem was nicht richtig funktioniert.

    • Offizieller Beitrag

    Naja, aber so richtig nach vorn geht's es aber erst nachdem man den Fuß auf das Fahrpedal stellt, nicht zu vergleichen mit einer Wandlerautomatik, wo man im Stau den Fuß nicht vom Bremspedal nimmt. Ein wenig Umgewöhnungszeit bedarf es schon, speziell das Anfahren am Berg will geübt sein. Aber zurückrollen sollte das Fahrzeug nicht, ansonsten ist der Assistent deaktiviert. Immer nur soviel Bremse wie gerade nötig, den Fuß von dem Bremspedal auf das Gaspedal und los gehts.


    Stefan :thumbup:

  • also nochmal kurz erklärt, die Berganfahrhilfe funktioniert ja auch so, also wenn ich von der Bremse gehe hält er das Auto kurz am Berg und wenn ich nix mach , dann lässt die Bremse nach ca. 5 sek los und er rollt dann zurück. Soweit wäre es ja bestimmt in Ordnung, doch wenn ich dann auf Gas drücke wenn er noch am halten ist, dann rollt er trotzdem rückwärts bis er irgendwann auf Gas reagiert.
    Also ich muss immer fast Vollgas geben, damit er nach vorne fährt, ansonsten würde er erstmal 1 m rückwärts rollen wenn ich es nur leicht betätige.
    Ich stell mir das im Winter echt schwierig vor, denn wenn es am Berg irgendwie dann schmierig bzw. rutschig ist und ich so sehr Gas geben muss, dann drehen ja die Räder so oder so durch und komme nicht vorfährts sondern rutscht er weiter nach hinten gegen den Zaun oder so.


    Funktioniert einfach nicht. Ich habe gestern mal ein wenig probiert, hab das Gefühl wenn ich nur ganz sanft aufs Gas gehe dann ist er nach vorne gefahren ohne rückwärts zu rollen, doch hat das nicht immer funktioniert, obwohl ich dann immer mit gleich viel Gefühl Gas gegeben habe.


    Was kann denn da sein, dass es evtl. doch einen Defekt gibt?


    Danke euch


    lest doch bitte auch mal meine anderen Beiträge über das zu späte Motor starten und so
    Brauche unbedingt mehr Auskunft über diesen POLO


    Danke
    LG

  • naja, Gewährleistung habe ich noch trotzdem ins. 1 jahr Garantie, nur auf die ist drauf geschissen, denn nach den ersten 6 Monaten stehst du in der Beweispflicht und muss somit 300,-€ Eigenbeteiliung leisten. Ist ja so eine Gebrauchtwagengarantie.


    Doch was soll daran kaputt sein? Meine Vorgängerin hatte auch schon das Problem, scheint aber normal zu sein.
    Was ich aber nicht normal finde, man müsste ein Vergleichsfahrzeug mit DSG fahren, nur leider schwierig hier in meiner Umgebung :(


    Gruß

  • Servus sven6rsross,


    nun ja, wie soll ich´s sagen, ohne dass Du Deinen Polo verfluchst: Also, das Anfahren ist - nach meiner Erfahrung - nicht die größte Stärke des Diesel in Verbindung mit dem DSG. Generell ist vorsichtiges Annähern an ein Ziel (z.B. die Garagenwand) oder schnelles Beschleunigen aus dem Stand nicht so feinfühlig möglich, wie bei einem handgeschalteten Getriebe oder einer Wandlerautomatik. Wenn ich jetzt noch das späte Hochschalten auf unebenem Straßenbelag (Kopfsteinpflaster etc.) dazunehme, sehe ich da eine prinzipbedingte Schwäche, an die ich mich aber nach zigtausend Kilometern gewöhnt habe (besser: gelernt habe, sie zu akzeptieren). Alle Alternativen habe auch Nachteile.


    Die Berganfahrautomatik halte ich eher für einen nutzlosen Gag, ich verlasse mich nie drauf und nehm die Handbremse zur Hilfe.


    Grüße
    Tourist

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem beim Polo ist, das sowohl der Bremsassistent wie auch das Anfahren sehr feinfühlig vorgenommen werden muss. Also gerade nur soviel bremsen wie nötig und beim Beschleunigen gilt das Gleiche. Nur genausoviel Gas wie gerade nötig und dann fährt die Fuhre ohne mit den Vorderrädern zu stempeln los. Ich war auch von 20 Jahre Wandlerautomatik verwöhnt und habe mich sehr schwer mit dem Berganfahrassisteneten getan, bis ich dann nach vielen Versuchen dann nach einem Vierteljahr langsam den Bogen raus hatte. Das Zurückrollen erschreckt einen Automatikfahrer nun mal, weil man es nicht gewöhnt ist. Nach vier Jahren Übung habe ich mittlerweile keine Probleme mehr damit.


    Stefan :thumbup:

  • Hi,


    ja super, was ist denn an dem Berganfahrassisten beim 6c anders?
    Vielleicht hilft ja ein Update?
    Ich kann mich nicht damit anfreunden, denn dieser Assistent ist für die Katz. er rollt ja wirklich mind. nen halben Meter erst rückwärts. Und mit feinfühlig Gas geben geht das erst recht nicht.
    Nur so viel bremsen ist ja soweit gut, aber wenn ich erst stehen bleiben muss am Berg und dann losfahren möchte, dann ist das sehr schwierig.
    Das komische , dass es manchmal fast funktioniert und anderes mal dieses Auto fast nen halben Meter oder noch mehr rückwärts rollt.
    Wenn ich mit angezogener Handbremse losfahre brauche ich diesen Assistenten nicht.


    Redrunner10, warum ist es in Verbindung mit dem ASR gegen durchdrehende Reifen besser? Mein polo hat doch auch ASR und wenn ich zu viel Gas gebe, dann drehen die Räder durch. Was soll da anders sein?


    PS: wird der Radiocode immer automatisch erkannt, auch wenn ich das Originalradio nach 4 Wochen wieder reinbaue?


    Danke
    MFG

  • wird der Radiocode immer automatisch erkannt

    Hi.
    Ich hatte vor 2 Wochen mein RCD310 kurz ausgebaut um mal eben die Anschlüsse zu sichten. Das Ganze hat ca, 10 Minuten gedauert und Zündung hatte ich extra nicht eingeschaltet. Nachdem ich mir ein Bild gemacht habe setzte ich das originale Radio wieder ein, klemmte es an und hab dann die Zündung angemacht. Was kam?
    CODE
    Also ich gehe davon aus das es bei dir nicht anders sein wird.
    Gruß R.

    • Offizieller Beitrag

    wird der Radiocode immer automatisch erkannt, auch wenn ich das Originalradio nach 4 Wochen wieder reinbaue?

    Gehört hier eigentlich nicht her, aber wenn Du das Radio vor dem Abziehen des Zündschlüssels manuell ausschaltest brauchst Du beim Wiedereinbau keinen Code eingeben.

  • ja super, was ist denn an dem Berganfahrassisten beim 6c anders?


    Redrunner10, warum ist es in Verbindung mit dem ASR gegen durchdrehende Reifen besser? Mein polo hat doch auch ASR und wenn ich zu viel Gas gebe, dann drehen die Räder durch. Was soll da anders sein?

    Der Berganfahrassistent hat sich nicht geändert aber damit hatte ich nie Probleme. Bei dir liegts hauptsächlich am DSG und nicht am Berganfahrassistent. Wenn man Gas gibt sollte das DSG sofort anfangen einzukuppeln und es sollte vorwärts gehen. Das sollte so schnell gehen das man kurz merkt wie der Berganfahrassistent das Auto blockiert wenn man bei einer Steigung sofort aufs Gas steigt. Zurückrollen trotz Gas geben ist beim DSG definitiv ein Fehler.
    Zum ASR:
    Beim 6R war es so, dass man mit etwas zu viel Gas sofort durchdrehende Räder hatte, die dann vom ASR durch Leistungswegnahme gebremst wurden. Beim 6C kann man sehr viel Gas geben ohne das die Räder überhaupt durchdrehen und das ist sehr angenehm.

  • das Mit dem Radio muss ich mal ausprobieren und wieder einbauen, denn dieses habe ich nicht vorher ausgemacht. Bei mir war mal die Batterie leer und da hatte das Radio alleine den Code gefunden, stand auch erst da " Code " aber nach kurzer Zeit lief es dann.


    Bin mir aber sicher dass es nach so langer Zeit Ausbau nicht mehr funktioniert.
    Also bei VW Code auslesen lassen?


    Sorry, gehört eigtl. jetzt nicht hierher ;)
    Danke euch allen für die vielen Kommentare :)))


    MFG