6C GTI Blue Silk Metallic

  • Heute war ich in Bünde beim kompetenten und freundlichen HiFi-Team.


    Die Türen sind gedämmt und in der Front spielt jetzt das Eton POW 172.2.
    Hinten sind noch die originalen VW Lautsprecher drin, die von Anfang an nicht mitspielten da ich den Fader ganz nach vorne gestellt habe.
    Der Sound hat sich nach dem Umbau um 100% verbessert und die Vibrationen sind eliminiert.
    Für jene, die keine HiFi Enthusiasten sind, oder ordentlich Druck und Tiefgang wollen, ist das eine top Maßnahme.
    Ein weiteres Aufrüsten ist ja immer möglich.


    Jetzt könnte mein GTI noch ein wenig Tiefgang vertragen. So hochbeinig, vor allem hinten, gefällt mir gar nicht. Komfort und Alltagstauglichkeit sollen aber bestehen bleiben.


  • Klingt so als wärst du bei Frank (CHS Bünde) gewesen? ;)


    Jetzt könnte mein GTI noch ein wenig Tiefgang vertragen. So hochbeinig, vor allem hinten, gefällt mir gar nicht. Komfort und Alltagstauglichkeit sollen aber bestehen bleiben.


    Schau dir mal den Polo von @DerGulli an (findest du wenn du nach 'Federn Sport Select' suchst), der sieht meiner Meinung nach echt gut aus mit den Federn von Eibach und ist vor allem nicht zu tief. Was den Fahrkomfort und die Alltagstauglichkeit betrifft habe ich bisher mit den Eibach Pro-Kit Federn auch nur gute Erfahrungen gemacht und werde meinem Polo darum auch noch einen Satz dieser Federn gönnen...

  • Klingt so als wärst du bei Frank (CHS Bünde) gewesen? ;)


    Richtig, woher weist du das. :D



    Schau dir mal den Polo von @DerGulli an (findest du wenn du nach 'Federn Sport Select' suchst), der sieht meiner Meinung nach echt gut aus mit den Federn von Eibach und ist vor allem nicht zu tief. Was den Fahrkomfort und die Alltagstauglichkeit betrifft habe ich bisher mit den Eibach Pro-Kit Federn auch nur gute Erfahrungen gemacht und werde meinem Polo darum auch noch einen Satz dieser Federn gönnen...


    Ja von der Tiefe ist die 25/30 Variante auch für mich optimal,aber ich bin da ein wenig skeptisch in Bezug auf die Seriendämpfer. Die werden bestimmt in relativer kurzer Zeit die Grätsche machen. Es ist natürlich die günstige Variante den Polo tiefer zu bekommen.
    Das CHS-Team hat mir das Maul wässrig gemacht mit einem KW Street Komfort Gewindefahrwerk.
    Die Auswahl vergrößert sich (B12, Street Komfort )und die Entscheidung wird schwieriger.


  • Richtig, woher weist du das. :D



    Ganz ehrlich?
    War geraten, aber das hat sich für mich halt so nach Frank's Handschrift angehört! :D
    Aber da bist du auf jeden Fall gut aufgehoben was das Thema Car-Hifi angeht... ;)



    Ja von der Tiefe ist die 25/30 Variante auch für mich optimal,aber ich bin da ein wenig skeptisch in Bezug auf die Seriendämpfer. Die werden bestimmt in relativer kurzer Zeit die Grätsche machen. Es ist natürlich die günstige Variante den Polo tiefer zu bekommen.
    Das CHS-Team hat mir das Maul wässrig gemacht mit einem KW Street Komfort Gewindefahrwerk.
    Die Auswahl vergrößert sich (B12, Street Komfort )und die Entscheidung wird schwieriger.



    Das Problem mit defekten Seriendämpfern nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern kenne ich auch von einigen meiner früheren Autos, jedoch nicht bei Eibach Federn. Zumindest waren die Dämpfer bei meinem Bora Variant (originales Sportfahrwerk) erst nach rund 140Tkm (alles mit den Federn!) futsch, trotz regelmäßig stark beladenem Kofferraum, und das halte ich für eine 'normale' Lebensdauer. Und die Kombination ist (meiner Meinung nach) so gut dass ich die Dämpfer sogar auch wieder durch Dämpfer des selben Typs ersetzt habe.


    Ebenfalls sehr gut finde ich das ganz normale Sportfahrwerk (ohne Gerwinde) von KW, die haben zwar eine grausame Farbkombination (Federn gelb und Dämpfer violett). fährt sich aber richtig gut und ist definitiv nicht zu hart (sehr angenehm und durchaus langstreckentauglich), dazu auch noch relativ preiswert! Aber zum Glück sieht man die Teile nur wenn das Auto auf der Hebebühne steht... :D