Polo folieren

  • Guten Morgen,


    habe schon seit Jahren vollfolierte Autos. Im Winter hast Du überhaupt keine Probleme. Eigentlich verhält sich die Folie wie normaler Lack, jedoch bilden sich bei hellerer Folie, wenn man deutlich zu lang mit dem Waschen wartet :whistling: , "dreckige bzw. dunkle senkrechte Wasserlaufspuren". Meist unter den Außenspiegeln oder ab den Sicken. Kriegt man aber mit Waschen und bisschen Wachsen wieder weg. Wachsen sollte man übrigens alle 3 Monate, damit die Folie vom feinen Dreck befreit wird und schön bleibt - da reicht aber ein ordentliches Spühwachs schon aus :)
    Wenn Du dich für eine matte Folie entscheiden solltest, denk dran, dass hier dann viel auf einer Stelle schrubben und polieren tabu ist ;)
    Uni Folien sollen bis zu 5 Jahre auf jedan Fall ihre Elastizität bewahren, sodass man sie auch problemlos wieder abbekommt, Metallic jedoch wohl nur 3 Jahre. Danach auf gut Glück. Spielt aber auch eine Rolle, ob Garagenwagen oder nicht - also wie viel Witterung der Polo abbekommt.
    Solltest Du nachlackierte Teile haben, besteht beim Ablösen die Gefahr, dass der Lack mit runter geht. Das noch vielleicht am Rande.

  • Mehr kann man zu den Ausführungen von @Giftzwerg fast schon nicht mehr sagen, außer noch mal auf meine Punkte hinsichtlich des Fabrikats hinzuweisen. Je dicker eine Folie ist, desto besser ist sie auch. Und das liefern eben nur Premiummarken. Die Folie ist am Besten mit Glasreiniger aus der Drogerie zu reinigen, also zwischendurch mal. Ansonsten kannst du locker flockig durch die Waschstraße fahren, aber bitte immer nur ohne Politur und Wachse, vor allem bei matten Folien. Und achte etwas auf den Betrieb, fahr dort hin und schau dir ein wenig um. Ist er sauer und mordern eingerichtet? Wie wird dort gearbeitet? Um ein Auto perfekt folieren zu können, muss es an sich halb zerlegt werden: Front-/ Heckstoßstange, Türgriffe, Spiegel, usw. Ist ein Angebot zu günstig, macht das der Betrieb sicherlich nicht und das Endresultat sieht dementsprechend aus. Außerdem wird sich die Folie schnell lösen.

  • Ich hatte überlegt mein Dach und Aussenspiegel in schwarz hochglanz mit 3M Folie zu folieren.


    Ich war letzte Woche bei 2 Folierern die mir beide aufgrund der Anfälligkeit der Folie davon abgeraten haben. Alternative wäre matt oder carbon..


    Kann jemand diese Zweifel bestätigen? Ist die glänzende Folie wirklich so anfällig für Katzer etc.?

  • Ich habe das Dach mit Carbonfolie. Kann ich empfehlen, sehr robust. Jetzz über 2 Jahre drauf und nichts zu sehen an Kratzern o.ä.
    Könnte mir vorstellen, dass Carbonfolie kleine Kratzer gut kaschiert aufgrund des Musters.

  • Ich hatte überlegt mein Dach und Aussenspiegel in schwarz hochglanz mit 3M Folie zu folieren.


    Ich war letzte Woche bei 2 Folierern die mir beide aufgrund der Anfälligkeit der Folie davon abgeraten haben. Alternative wäre matt oder carbon..


    Kann jemand diese Zweifel bestätigen? Ist die glänzende Folie wirklich so anfällig für Katzer etc.?


    Guter Folierer, kann ich dir so bestätigen. Wobei das an sich für alle Unifolien gilt. Bei Schwarz sieht man es nur am Besten. Einfach mal ein Stückchen abschneiden lassen und mit dem Fingernagel drüber gehen. Dann siehst du sofort die Kratzer. Matte Folien sind allerdings nicht weniger anfällig, gerade auf dem Dach. Wenn Strukturfolie wie z.B. Carbon, Matt Mettalic oder Metallic Folien wählen, die sind alle sehr robust.

  • Guter Folierer, kann ich dir so bestätigen. Wobei das an sich für alle Unifolien gilt. Bei Schwarz sieht man es nur am Besten. Einfach mal ein Stückchen abschneiden lassen und mit dem Fingernagel drüber gehen. Dann sieht du sofort die Kratzer. Matte Folien sind allerdings nicht weniger anfällig, gerade auf dem Dach. Wenn Strukturfolie wie z.B. Carbon, Matt Mettalic oder Metallic Folien wählen, die sind alle sehr robust.



    kann ich Radioman nur zustimmen! nim lieber Matte Folie ist besser....hab da auch so meine Erfahrung mit gemacht!

  • Hey zusammen... Also mein Folierer sollte von meinem Lackierer aus, etwas an meiner Front glanz schwarz folieren. Er hat mir ganz stark davon abgeraten! Allgemein die glanz schwarz Folie am Auto. Wie in den vorherigen Meinungen ist diese Farbe/Folie so anfällig zwecks Kratzer und gerade auf dem Dach sieht man bei großer Wärmeeinwirkung den Kleber wenn er flüssig wird :D ich würde stets matte Folie empfehlen, aber das sollte jeder selbst für sich entscheiden ;) ich bin bei mir mit einer Folie sehr zufrieden und habe die 3M im Gebrauch :)


    lg

  • Wiederhole mich gerne noch mal :) :

    • Unifarbene Folien, gleich welcher Farbe und Hersteller, sind ebenso anfällig für Kratzer wie Unilacke. Je dunkler eine Folie ist, desto sichtbarer sind die Kratzer.
    • Matte Folien, gleich welcher Farbe und Hersteller, sind ebenfalls sehr anfällig für Kratzer, Fettabdrücke, usw. Am Anfälligsten hier ist matt weiß.
    • Matte Folien mit Metallic Effekt sind pflegeleicht, wobei hier die Premiumhersteller Avery, Oracal, 3M, zu nennen wären.
    • Strukturfolie sind ebenfalls pflegeleicht, wobei auch hier die Premiumhersteller zu nennen wären.

    Wachsen und Polieren sollte man keine Folie. Bei Waschstraßen sollte nur mit Schaum, Wasser gearbeitet werden. Detailer können fürs Entstauben hergenommen werden, es gibt hier auch spezielle Detailer für matte Folie. Günstiger ist allerdings ein Glasreiniger vom Drogeriemarkt, wobei man den nie auf matten Folien (matt metallic ist okay) hernehmen sollte.

  • So, ich hab mich dann doch mal getraut, die 'WRC' Streifen drauf zu machen 8o .
    Habe sie bei inmotion shop gekauft und auch selbst angebracht.
    Ich muss sagen, das Ganze war leichter als gedacht!
    Nur der Wind hat leicht gegen mich gearbeitet :D .


    Das Einzigste was ich aber schon mal bestätigen kann, ja eine schwarz glänzende Folie
    ist ziemlich Kratzer-empfindlich :D !
    Naja gut, ich bin da auch tausend mal drüber gegangen um die Luftblasen raus zu bekommen.
    Dafür sieht man davon aber noch relativ wenig!