Beiträge von D3m0n1st

    1. wie du schon sagst, für den mobilen Einsatz völlig unbrauchbar und ich parke an 3 versch. Stellen, das ist ja auch mein großes Marderproblem, die bekämpfen sich in meinem Motorraum.


    2. Kommen Marder auch sehr gerne über die Radkästen rein, und da hilft dir der Zaun auch nichts, dazu müsstest du schon ein paar cm. um das Auto herum alles mit Zaun abdecken...

    Das mit dem Hasenzaun funktioniert auch nur bedingt, über die Reifen kommt er trotzdem noch rein, außer du legst das Teil großflächig aus, was halt beim Straße Parken unmöglich ist.


    Ich bin inzwischen zu dem Schluss gekommen (nach ca. 15 Marderschäden in 2013) dass kein Mittel alleine wirklich Abhilfe schafft, deswegen bin ich gerade dabei aufzurüsten:


    Sensor 737 liegt schon hier
    Marderblitzer liegt auch schon hier
    Ultraschall Dingens wird auch noch rangeschafft und dann hoffe ich mal dass die Kombination aus Strom/Licht/Lärm das Viech fern hält...


    Bei den Stromplatten muss man halt beachten: steht der Marder auf dem Plastik-Unterbodenschutz und latscht auf so ne Metallplate, passiert gar nix, er braucht immer noch nen Massepunkt, da ist mir bei dem geräumigen Motorraum die Wahrscheinlichkeit zu niedrig, deshalb werde ich den gesamten Plastikbereich von innen mit dem Hasendraht "auslegen" und diesen dann per angelötetem Kabel an nen Massepunkt anschließen, dann hat der kleine Schei*er ununterbrochen Masse und kriegt bei jeder Berührung der Metallplatte anständig eine geschossen.


    So sieht mein Masterplan aus, wenn das nicht hilft kauf ich mir ein anderes Auto, dann bin ich wirklich am Ende mit meinem Latein.

    Ich hab den 1,4er mit 85 PS, ein absolut Gastauglicher Motor (ich hab das Auto extra danach ausgesucht), ich hab jetzt seit 55.000km ne Prins Anlage drin, das Ding läuft wie ne Eins.


    Umgerüstet hats ein Freund von mir, der das allerdings auch lange Nebenberuflich macht und jetzt ein kleines Gewerbe damit nebenher laufen hat.


    Meine Erfahrung ist dass mindestens 50% am Umrüster liegen, da kannst die beste Prins Anlage nehmen, wenn der Umrüster zu dumm ist (hatte ich auch schonmal erlebt), dann wird das nix. Selbst mit ner durchschnittlichen Anlage kann man ganz gut klar kommen, solange es der Umrüster drauf hat.

    Nabend die Herrschaften,


    so wie ich das hier mitbekomme bin ich nicht der einzige der ein massives Marderproblem hat, ich bin inzwischen an einem Punkt angekommen an dem mir auch jeglicher Tierschutz egal ist, wenn ich jemals dieses Tier in die Finger bekomme, dann verbrenne ich es bei lebendigem Leib mit nem Bunsenbrenner... sehr langsam, ich will es leiden sehen!!! Zum Glück (oder leider?) wird das wohl nie der Fall sein.


    Gut, nachdem ich jetzt meinen Hass kundgetan habe, hier der bisherige Kriegsverlauf (dass meine Dachantenne quasi nur noch zu 50% exisitiert muss ich an dieser Stelle gar nicht erst groß hervorheben):


    1. Marderschaden: Kühlerschlauch (der große am Lüfter) angefressen -> neuen Kühlerschlauch gekauft 28€ + 50€ Einbau. (Seitdem immer ein Maschendrahtzaun unterm Auto und 3 Liter Wasser dabei, um unterwegs wenigstens auffüllen zu können um heim zu fahren)


    2. Marderschaden: 2 Tage nachdem ich den neuen Schlauch hatte: Wieder den selben Schlauch angefressen. Dann habe ich eine eigene Taktik zur Reparatur entwickelt: mit extrem starken Kontaktkleber ein Stück Fahrradschlauch über die betroffene Stelle geklebt und das ganze vollflächig mit Kabelbindern fixiert -> 20cm Fahrradschlauch + 27 Kabelbinder. Das Teil ist dicht.


    3. Marderschaden: Ein paar cm über dem Kabelbindermeisterwerk, wieder reingebissen. 10cm Schlauch + 10 Kabelbinder -> dicht.


    4. Marderschaden: Jetzt macht ihm der Schlauch scheinbar keinen Spaß mehr (is ja auch kein Schlauch mehr sichtbar, nur noch Kabelbinder), jetzt hat er sich einen neuen gesucht, einer der hinter dem Motor entlang zur Trennwand läuft, und den gleich mal mit 10 - 15 Löchern perforiert.


    Ich hab sowas von die Schnauze voll, ich stell den Karren jetzt dann zu VW, lass alle betroffenen Schläuche mal tauschen, gleichzeitig diese Audi-Anlage verbauen und wenn dann immernoch keine Ruhe ist, dann entsorge ich den Hobel und hol mir ein anderes Auto. Ich hatte schon Mazda, Seat, 2x Peugeot und nen Volvo und niemals Probleme, und beim Polo plötzlich so ein gesch*ss. Dafür hab ich einfach keine Nerven.


    So, das musste mal gesagt werden! ;)

    zusätzliche LS will ich nicht nachrüsten, die 2 bzw. 4 Tröten da vorne reichen schon, is zwar kein Musikgenuss, aber soll mich ja auch nur n bissl bespaßen während meiner 35.000km pro Jahr...


    bei ner "externen" GPS Antenne würd ich wahrscheinlich sogar das Teil aufs Amaturenbrett packen direkt vorne unter der Scheibe, da is mir die Optik egal (und so schlimm sieht das kleine schwarze Teil auch nicht aus), Hauptsache der Empfang passt. Zwischen dem ganzen Radio- und Lüftungsgedöhns da hinterm Navi, hab ich irgendwie n schlechtes Gefühl, GPS is ja so ne Zicke!


    gisbaert: ich wohn in Karlsfeld bei München, 85757, wieso?


    phil-6R: ich hab meine Autos bisher immer ganz gut wieder zusammengebastelt ;) Kann mich noch an meinen Seat Leon erinnern da lagen am Ende locker 20 Schrauben in der Mittelarmlehne, und trotzdem hat alles gehalten und nix geklappert/gewackelt! :)

    Hi,


    ich habe zu dem Thema erstmal die Suche bemüht und anschließend nochmal hier in der Navi Sektion gestöbert, leider konnte ich nichts endgültiges finden, oftmals wurde meine Frage nur so am Rande angeschnitten und nie 100% beantwortet.


    Ich habe einen 6R mit nem RCD210
    Meine Mum hat sich gerade einen 6R mit RNS310 gekauft, braucht das Navi aber nicht (war aber halt in dem Auto so drin). Glück für mich! ;)


    Mein Plan ist folgender:


    Einfach Navi/Radio und die Dachantennen tauschen und alles ist gut und funktioniert! (Dass ich dafür den Himmel zum Teil demontieren muss is mir bewusst)


    Haut das so hin? Oder fehlen irgendwelche Kabel/Sensoren/CAN-Bus Geschichten?


    Vielen Dank im Voraus


    lg