Beiträge von Dipsy

    Danke, ich hätte aber im Bereich der eventuellen Benzindämpfe Uhu Endfest Plus genommen.

    Gutes Argunent!
    Wenn im Bereich Innenraum/Kombiinstrument solch starke Benzindämpfe auftreten können, dass dort die Deiner Meinung nach Klebestellen aufgelöst werden könnten,
    welche Sicherheitsmaßnahmen wären dann erst für die Fahrzeuginsassen angebracht?
    Striktes Rauchverbot, feuerfeste Kleidung? 8)

    Habe mir ein neues Autoradio (Kenwood BT504DAB) gegönnt... und dazu einen CAN-BUS Adapter (RTA CAN-BUS).
    ...) nur wird das Radio nicht stumm bzw. wird leiser beim Rückwärtsfahren.


    ...einfach die beiden Kabel "Reverse" & "Mute" zu verbinden??

    Soweit ich mich erinnere, ist das Reverse-Signal des Rückwärtsgang am CAN-Bus-Adapter High-aktiv. (Rückwärtsgang eingelegt = 12 V am Ausgang).
    Überprüfe das aber noch einmal, indem Du mit einem Digitalmultimeter die Spannung am Kabel Reverse des Radio-CAN-Bus-Adapters gegen Fahrzeugmasse,
    einmal bei eingelegten Rückwärtsgang (ich vermute +12 V) und einmal in einem beliebigen anderen Gang ( schätzungsweise nahe 0V), misst.


    Der MUTE-Eingang des Radios wird aber vermutlich LOW-aktiv sein, d. h. das Radio wird stummgeschaltet, wenn das Kabel Kontakt zur Fahrzeugmasse hat.
    Sollte das so sein, würden sich das Reverse-Ausgangssignal des CAN-Bus-Adapters nicht direkt mit dem Mute-Eingang des Radios verbinden lassen.


    Aber teste, ob sich das Radio stumm schalten läßt, solange Du das Mute-Kabel des Radios mit dem Radiogehäuse verbindest.


    Sollte das so sein, kannst Du dir mir einem kleinen Relais behelfen.
    An die Relaisspule schließt Du das Reversekabel des CAN-Bus-Adapters und Fahrzeugmasse an.
    An den Arbeitskontakt des Relais schließt Du Fahrzeugmasse und den Mute-Eingang des Radios an.
    Zusätzlich würde ich noch eine Schutzdiode antiparallel zur Relaisspule einlöten, z. B. eine 1N4001
    um den Reverse-Ausgang des CAN-BUS-Adapters zu schützen.


    Vorhin habe ich spaßeshalber das Plus kabel vorne am radio mit dem reverse Kabel vom radio verbunden..die beiden anderen Plus hinten in das rücklicht.


    Beim einlegen des Rückwärtsgang schaltet kamera sofort an und beim Gang raus sofort wieder aus..jedoch ohne Bild -.-

    Da die Rückfahrleuchte vom Bordnetzsteuergerät angesteuert wird, halte ich es für keine gute Idee
    das Zündungsplus vom Radio zusätzlich mit dem Plusanschluß der Rückleuchten mit anzuschließen.


    Wenn aber das Umschalten des Radios auf den Rückkameravideoeingang funktioniert,
    hast Du das +12 V Kabel am Cinch-Kabel im Kofferraum richtig an die Rückleuchte
    und die andere Seite am Radio auch richtig an den Reverse-Eingang des Radios angeschlossen, das ist schon einmal nicht schlecht.


    Wenn die Kamera noch in Ordnung sein sollte und trotzdem kein Bild liefert, fehlt ihr entweder die Spannungsversorgung,
    oder Du hast das Cinch-Videokabel in einen falschen Videoeingang am Radio oder nicht richtig an der Kamera angesteckt. 8):D
    Die Spannungsversorgungskabel an der Kamera sind meist sehr dünn und Du solltest wirklich sicher sein, das diese auch richtig Kontakt haben.
    Falls das Radio mehrere Video Ein- und Ausgänge haben sollte,
    kontrolliere noch einmal ob das Cinchvideokabel der Kamera auch wirklich im Rückfahrkameravideoeingang des Radios steckt.


    Ansonsten besorge Dir ein Digitalmultimeter, schalte Radio und die Zündung aus und betreibe das Digitalmultimeter als Durchgangsprüfer
    und messe den Widerstand zwischen dem Minus-Anschluß der Kamera und einer blanken Schraube an der Karosserie.
    Der Widerstand sollte nahezu 0 Ohm betragen.
    Ist der Widerstand größer als 3 Ohm, stimmt etwas mit Deinem gewählten Masseanschluß der Kamera nicht.


    Schalte Zündung, Radio und Rückwärtsfahrleuchten ein, stelle das Digitalmultimeter als Spannungsmesser um und messe
    parallel zu den Spannungsversorgunganschlußdrähten der Kamera, ob dort 12 V zu messen sind, wenn das Rückfahrlicht leuchtet.


    Messe weiterhin die Spannung zwischen der +12 V Leitung der Kamera und einer blanken Metallschraube an der Karosserie.
    Auch hier sollten 12 V zu messen sein.
    Verbinde dann testweise den Minus-Anschluß der Kamera mit der blanken Metallschraube an der Karosserie.


    Liefert sie immer noch kein Bild, rüste das Digitalmultimeter als Strommesser um (Meßbereich umstellen und ggf. Meßleitungen am Meßgerät umstecken)
    und schließe das Meßgerät in Reihe zwischen der Schraube an der Karosserie und dem Minus-Anschluß der Kamera an,
    die Stromaufnahme sollte, je nach Kameratyp, zwischen 30 - 250 mA betragen.
    Ist keine Stromaufnahme meßbar, ist die Kamera vermutlich defekt.

    Dein Polo hat wirklich links und rechts ein Rückfahrlicht und links keine Nebelschlußleuchte?
    Schalte mal die Zündung ein und lege den Rückwärtsgang ein und schaue Dir Deine Rückleuchten an, ob wirklich auf beiden Seiten eine weiße Lampe leuchtet.
    Ansonsten ist es so, wie nitram70 schon schrieb, rechts ist das Rückfahrlicht und links die Nebelschlußleuchte.

    habe einen canbus Adapter...aber leider kein reverse...das geht nur vom radio weg aber habe keine Möglichkeit dass an den canbus adapter anzuschließen

    Dann wirst Du vermutlich nur die Billigvariante eines CAN-Bus-Adapter gekauft haben, der vermutlich nur den Zündungsplus zur Verfügung stellt.
    Ein vollwertiger CAN-Bus-Adapter stellt Ausgangssignale für Zündungsplus, Beleuchtung,
    Geschwindigkeitssignal, Rückwärtsgang und Handbremssignal zur Verfügung und kostet um die 50 EUR.
    Damit schaltet das Radio, auch ohne das eine Kamera oder die Zusatzleitung von den Rückfahrleuchten angeschlossen ist,
    beim Einlegen des Rückwärtsgangs in jedem Fall auf den Videoeingang der Kamera um und das Radio unterstützt ggf. auch die Lenkradfernbedienung.


    Aber nicht so schlimm, somit brauchst Du eben die beiden +12 V Anschlüsse an dem Kameraanschlußkabel.
    Das eine ist für die Kamera zur Stromversorgung, das andere parallel zum Cinch-Kabel dient dem Radio
    als Umschaltsignal auf den Kameraeingang, wenn an diesem, bei eingelegtem Rückwärtsgang die +12 V anliegen.
    Beide Kabel werden am Plus-Anschluß des rechten Rückfahrlichts angeschlossen.


    Bei meinem 6R Bj. 2013 ist das Plus-Kabel des Rückfahrlichts das schwarz/blaue mit 1 mm², Masse ist das braune Kabel mit 0,5 mm².
    Das Pluskabel am Cinchstecker muß normalerweise auf der Radioseite mit dem Kabel für die Rückwärtsgangerkennung verbunden werden.
    Aber lies noch einmal die Anleitung zum Anschluß Deines Autoradios durch.


    Zum Testen könntest Du dann die Kameraspannungsversorgung, wie beschrieben, am Rücklicht anschließen,
    den Rückwärtsgang bei Zündung an einlegen und die Fühlerleitung des Radios für den Rückwärtsgang direkt auf + 12 V Dauerplus legen,
    anstatt dieses an das Kabel, das von den Rückleuchten kommt, anzuschließen.


    Dann muß das Autoradio auf den Kameraeingang umschalten
    sobald Du die Fühlerleitung des Autoradios mit +12 V verbindest und das Videobild der Kamera anzeigen.


    Trennst Du diese 12 V Verbindung, schaltet das Autoradio wieder in den normalen Betriebsmodus.
    Funktioniert das, ist soweit alles in Ordnung und Du verbindest die Fühlerleitung für den Rückwärtsgang vom Autoradio
    mit dem 12 V Kabel, das Du von den Rückleuchten zum Autoradio verlegt hast.


    Hast Du jetzt keine zuverlässige Funktion mehr, könnte es daran liegen, dass das Rückfahrlicht
    vom Bordnetzsteuergerät überwacht wird und die Spannungsversorgung damit ständig gepulst ist,
    und es dadurch zu Problemen beim Kamerabild (Streifenbildung) oder bei der Erkennung des Autoradios, ob der Rückwärtsgang eingelegt ist, kommt.


    Ich habe in meinem Bordnetzsteuergerät die Überwachung des Rückfahrlichts ausdecodiert
    und zwischen Rückfahrscheinwerferanschlußkabel und Spannungsversorgung der Kamera eine kleine Filterschaltung eingefügt.
    Solch eine Schaltung gibt es auch fertig zu kaufen und reicht in den meisten Fällen aus.


    Die beste Variante und zugegeben nicht ganz billige Variante ist aber der Einbau einer Spannungsstabilisierungschaltung
    mit einem DC/DC-Wandler, z.B. den TEN 5-1212, der etwas 20 EUR kostet.
    Zusätzlich werden dann noch drei Kondensatoren, ein Stück Lochrasterplatine und ein Stück Schrumpfschlauch benötigt,
    sodass sich die Gesamtkosten für diese Variante auf ca. 25 EUR belaufen.

    Eigentlich weisen alle Deine Symptome auf einen defekten Schalter im Kofferraumschloß hin.


    Im Kofferraumschloß befinden sich zwei Mikroschalter, die gegen Masse schalten,
    der eine signalisiert dem KI die offene Heckklappe, was dieses mit einer roten Warnleuchte quittiert,
    der andere Mikroschalter schaltet die Masse zu der Kofferraumleuchte bei offener Heckklappe.


    Beim Polo 6r sollte die Kofferraumleuchte an ein rot/schwarzes Kabel und an ein braun/graues Kabel angeschlossen sein.
    Das rot/schwarze Kabel kommt vom Bordnetzsteuergerät und wenn es nicht in den Energiesparmodus umgeschaltet hat,
    versorgt es die beiden Schminkspiegel in den Sonnenblenden, die Handschuhfachbeleuchtung, die Innenbeleuchtung und die Kofferraumbeleuchtung mit +12 V.
    Messe mit einem Digitalmultimeter zwischen dem rot/schwarzem Kabel und dem Karosserieblech ob die 12 V vorhanden sind.
    Fehlen die +12 V an der Kofferraumlampe, aber die Innenbeleuchtung leuchtet, liegt ein Kabelbruch zwischen Kofferraumleuchte und Bordnetzsteuergerät vor.


    Das braun/graue Kabel sollte mit Masse verbunden sein, wenn der Kofferraum geöffnet ist und das Schoß in Ordnung ist.
    Messe zwischen dem braun/grauen Kabel und dem Blech der Karosserie bei geöffneter Kofferraumklappe, ob dort ein Widerstandswert von annähernd 0 Ohm vorhanden ist.
    Wenn ein hoher Widerstandswert gemessen wird, ist entweder das Kofferraumschloß defekt
    oder es liegt ein Kabelbruch zwischen Kofferraumschloßschalter und Lampenanschluß, bzw. zwischen Kofferraumschloßschalter und Karosserie vor.


    Ich hab das Nippeln nur vor längeren Strecken gemacht.
    Mir war das Risiko des Benzinaustritts im Sommer einfach zu groß...

    Eigentlich völlig unbegründet, ich nippel seit 5 Jahren bei jeder Tankfüllung.


    Der Tank des 6R hat ein Volumen von ca. 60 l, davon sollen regulär nur 45 l verwendet werden.
    Wenn die Zapfsäule ohne nippeln das erste Mal abschaltet, sind ca. 45 l im Tank.
    Wenn man dann mit nippeln 10 l nachtankt, (Abgabemenge an der Zapfsäule beachten)
    stehen immer noch 5 l für die Ausdehnung des Kraftstoffes zur Verfügung.


    Benzin hat ein Ausdehnungskoeffizienten von 0,001 1/K
    Nach dem Nippeln befinden sich nun 55 l im Tank.
    Die Temperatur des Benzins im unterirdischen Tank der Tankstelle wird im Sommer ca. 15°C betragen.
    Selbst wenn Du das Auto danach in die pralle Sonne stellst und der Sprit würde dabei eine Temperatur von 90°C erreichen,
    was niemals passieren wird, dehnen sich die 55 l Benzin dabei nur um 4,125 l aus.


    Delta V = (90°C - 15°C) x 55 l x 0,001 1/K = 4,125 l


    Soweit die Theorie.

    Die drei waagerechten Striche in der Geschwindigkeitswarnung bedeutet, daß keine Warngeschwindigkeit gespeichert ist.


    Man kann die Geschwindigkeitswarnung auch im Stand des Fahrzeugs programmieren.
    Zündung an
    Geschwindigkeitswarnungsmenü anwählen
    Set-Taste am rechten Scheibenwischerhebel drücken zur Bedienung der MFA (nicht den am linken Hebel zur Bedienung der Geschwindigkeitsregelanlage)
    innerhalb von 2 s die Up-Taste mehrfach am Scheibenwischerhebel drücken
    (Die Geschwindigkeitswarnung erhöht sich in 5 km/h Schritten im Bereich von 30 km/h bis maximal 250 km/h)
    Zum Speichern der Warngeschwindigkeit wieder die Set-Taste am rechten MFA Bedienhebel drücken.
    Die gespeicherte Geschwindigkeit ersetzt die drei waagerechten Striche und warnt einen, falls die Gechwindigkeit erreicht wird.


    Zum Löschen der Geschwindigkeitwarnung das Menü aufrufen und einmal die SET-Taste drücken.
    Nun erscheinen wieder die drei waagerechten Striche.

    Da es sich nach Deinen Angaben um ein 6R-Fahrzeug handeln soll,
    sagt meine Glaskugel, daß die Erstzulassung in 04.2014 stattgefunden haben könnte,
    das Fahrzeug in 12.2017 ca. 28000 km und im 02.2018 ca. 33000 km auf dem Tacho gehabt haben müßte.


    Da Du in den letzten 2 Monaten 5000 km zurückgelegt hast, wirst Du am Ende des Jahres 2018 hochgerechnet ca. 30000 km zurückgelegt haben.
    Also wird in 2018 in jedem Fall noch einmal ein Ölwechsel fällig werden.


    Zum Serviceaufkleber:
    Gesetzliche Prüfung: Das ist der TÜV zu dem Dein Fahrzeug ab jetzt alle 24 Monate muß, das nächste Mal im April 2019


    Bremsflüssigkeits-Service: Dieser sollte alle 24 Monate durchgeführt werden, Dein nächster Termin dafür ist im Oktober 2018.
    DIesen Termin könnte man aber auch etwas verschieben und mit dem nächsten regulären Servicetermin zusammenlegen.


    Ölwechsel: Laut Serviceaufkleber ist dieser das nächste Mal laut KI-Anzeige fällig,
    im Idealfall spätestens bei 58000 km oder im Dezember 2019, je nachdem was zuerst eintrifft.


    Der Ölwechselinterwall bei Deinem Fahrzeug ist spätestens nach 24 Monaten oder nach maximal 30000 km fällig, je nachdem was zuerst eintritt,
    frühestens jedoch nach 15000 km oder nach 12 Monaten.


    Den tatsächlich nächsten fälligen Ölwechselservice berechnet das KI-Instrument
    unter Berücksichtigung der o.g. frühesten und spätesten Zeitpunkten /gefahrenen Kilometern
    und kann deutlich früher fällig werden, je nachdem welche thermische Belastung das Kombiinstrument
    in Abhängigkeit vom Fahrprofil (Kurzstrecke, Höchstgeschwindigkeitsfahrten usw.)
    für Dein Motoröl berechnet hat und zeigt diesen Termin dann ggf. vorzeitig im KI-Display beim Einschalten der Zündung an.


    Service Zusatzumfänge:
    Das sind Arbeiten wie u.a. Zündkerzenwechsel, Motorluftfilter- oder Innenraumfilterwechsel u.ä.
    Die sollen bei Deinem Fahrzeug bei 43000 km oder im Oktober 2018 das nächste Mal durchgeführt werden.
    Wenn Du wirklich 30000 km im Jahr fahren solltest, kannst DU diesen Termin sicherlich auch mit dem nächsten Ölwechseltermin zusammenlegen.

    Die GPS-Maus hat bei meinem Fahrzeug auf dem Armaturenbrett in der rechten vorderen Ecke,
    wo Armaturenbrett, Frontscheibe und A-Säule zusammentreffen, direkt hinter der Umweltplakette, ihren Platz bekommen.
    Das Anschlußkabel ist unsichtbar im/unter dem Armaturenbrett zum Radioschacht verlegt worden.


    Habe mir die vergangenen Tage die Schaltung gelötet, um die LED-Fußraumleuchten aus dem Audi R8 bei Nacht rot, bei geöffneten Türen aber weiß leuchten zu lassen.


    Ich brauch also ein 12 V Signal, das nur bei offener Tür anliegt (als geschaltetes Plus, nicht Minus).


    Woher krieg ich das? :)

    Wie fit bist Du in Elektronik?
    Erweitere Deine LED-Fußraumschaltung um die Schaltung "PNP-Transistor als Schalter"

    Schau Dir doch noch einmal alle Kabel zwischen Drosselklappe und Motorsteuergerät genau an.
    Löse die Steckkontakte und schaue, ob einer der Steckkontakte oxidiert ist bzw. ob sich dort ggf. Kupfersulfat gebildet hat.


    Ist die Marderabwehranlage ist erst nachträglich eingebaut worden?
    Die Klemme 15 für den Marderschreck wurde aber nicht vom Motorsteuergerät abgezweigt?


    Eventuell hatte ein Marder schon mal in der Vergangenheit Hunger.
    Schließe aus, daß die Isolierung einer oder zweier Leitungen des Kabelbaumes zwischen Drosselklappe und Motorsteuergerät beschädigt sind
    evtl. berühren sich zwei beschädigte Kabel sporadisch untereinander erst bei laufenden Motor bzw. bekommen sporadisch Kontakt zur Fahrzeugmasse.


    Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

    Hi Sammy,
    ich fahre einen 6R 1,2 TSI DSG BJ 2013, bei dem in der ersten Woche nach Kauf bei einer Laufleistung von 90 km,
    das erste Mal das Problem Notlaufprogramm, gepaart mit Aufleuchten der gelben Warnleuchten ESP, Katalysator, EPC und Reifenkontrollsystem, auftrat.
    Im Fehlerspeicher wurde im Fehlerfall jedes Mal die Meldung spor. Zündaussetzer Zylinder 1 und 4 unbestätigt, abgelegt.
    Dann Zündung aus, Motorneustart, Motor läuft normal, alle Fehlerlampen sind aus, bis auf die Reifendruckkontrollanzeige,
    die dann aber nach ca. 100 m Fahrt auch wieder verlischt. Falls der Fehler dann eine Weile nicht mehr auftritt,
    werden die hinterlegten Fehler in den Steuergeräten von selbst wieder über den Verlernzähler gelöscht.


    Der o. g. Fehler trat bei mir 1x in 2013, 2x in 2014, 3x in 2015 und 1x in 2016 auf,
    immer an Tagen mit Außentemperaturen von >28°C und immer beim Beschleunigen
    bei Geschwindigkeiten zwischen 20 - 30 km/h wenn der Motor noch nicht warmgefahren war.


    Die VW-Werkstatt hat bei mehreren Werkstattaufenthalten drei Jahre lang keine Ursache für den o.g. Fehler finden können,
    da der Fehler dort nicht auftrat und auch prophylaktisch keine Teile ersetzt.


    Nachdem vor 14 Monaten, unmittelbar nach einem Werkstattbesuch, der Fehler wieder auftrat,
    hatte ich dann selbst alle Zündkabel beidseitig abgezogen und neu gesteckt.
    Dabei stellte ich fest, daß zwei der Zündkabelstecker etwas leichter zu stecken waren als die anderen, die ich dann nachbog.
    Weiterhin fand ich zwar Haare von einem Marder im Motorraum, aber konnte dort keine Bissspuren entdecken.
    Der hatte sich wohl glücklicherweise nur mit meiner Gummi-Dachantenne vergnügt, an der er deutliche Spuren hinterließ.


    Ob das Zufall ist oder es wirklich an den beiden etwas loseren Zündkabeln gelegen hat weiß ich nicht,
    aber seitdem ich die Zündkerzenstecker nachgebogen habe, ist der Fehler bei mir seit 14 Monaten nicht mehr aufgetreten.


    Der Zündkerzenwechsel sollte erstmalig bei 60000 km erfolgen und ist, wenn er bei Dir noch nicht erfolgt ist, überfällig.
    Besorge Dir am besten die passenden NGK-Zündkerzen und wechsle sie selbst,
    dann kannst Du auch die Zündkabel auf Marderbisse und sicheren Kontakt überprüfen
    und diese als Fehlerquelle ausschließen.


    Bei mir sind noch die Zündkerzen ab Werk verbaut, da ich noch weit von einer Laufleitung von 60000 km entfernt bin.


    Welche Kontrolleuchten gehen denn bei Dir im Fehlerfall an, wirklich nur die EPC-Lampe alleine,
    welche genaue Fehlermeldung wird in den Steuergeräten hinterlegt, hast Du einen VCDS-Scan von Deinem Polo?