Seit gestern auch im Fernlicht drinnen - Alter ist das hell!!
Wird für das Fernlicht auch der Osram-Adapter benötigt?
Grüße
Alex
Seit gestern auch im Fernlicht drinnen - Alter ist das hell!!
Wird für das Fernlicht auch der Osram-Adapter benötigt?
Grüße
Alex
Wird für das Fernlicht auch der Osram-Adapter benötigt?
Grüße
Alex
Ja, den benötigt man. So optimal hat er bei mir nicht gepasst, aber mit ein bisschen biegen ging es dann auch.
Ich bin auch begeistert von dem Fernlicht! Aber da das Abblendlicht so hell ist und so weit reicht, müsste man das Fernlicht vielleicht noch ein bisschen höher stellen. Dazu hab ich aber noch keine Zeit gefunden.
Ich bin auch begeistert von dem Fernlicht! Aber da das Abblendlicht so hell ist und so weit reicht, müsste man das Fernlicht vielleicht noch ein bisschen höher stellen. Dazu hab ich aber noch keine Zeit gefunden.
Apropo höher stellen. Sind in den H7 Scheinwerfern eigentlich jeweils 2 Motoren eingebaut für die Leuchtweitenregulierung?
Ich bin jetzt mal aus versehen Abends bei Dunkelheit an den Hebel für Fernlicht gekommen und der rechte Scheinwerfer scheint mit dem Fernlicht sehr weit nach oben. Könnte aber auch sein, daß beim einstellen der Scheinwerfer was vergessen wurde!?
Polo74
Nein, die LWR verstellt nur das Abblendlicht.
Zur Einstellung an sich, also in der Werkstatt, gibt es 3 Schrauben pro Scheinwerfer - Abblendlicht hoch/runter, Abblendlicht links/rechts und Fernlicht hoch/runter - da hat also jemand nicht vernünftig gearbeitet.
So, nachdem hier so positive Berichte zu den Nightbreaker-LEDs gepostet wurden, habe ich heute auch für meinen guten alten 6R die LEDs+Adapter gekauft. Da zufällig auch ein Standlicht defekt ist, habe ich gleich die Philips Blue Vision Ultra dazugekauft. Im Fernlicht habe ich schon blaue Xenoneffekt Lampen drin, weiss aber nicht mehr von wo.
Bin schon total gespannt ... werde dann aber erst am Freitag die Scheinis ausbauen. Und da ich vorrübergehend einen Tiefgaragenplatz habe, nehme ich die Scheinis dann lieber mit nach Hause und mache das in Ruhe und bei Licht.
Nach Umbau werde ich über das Ergebnis berichten .....
Update:
Es ist vollbracht ... ich bin total begeistert. Man, ist das ein krasses Licht
Schade nur das es fürs Standlicht keine zugelassenen LEDs gibt, die Philips Blue Vision Ultra sind ja total gelb dagegen.
Der Umbau war ganz Dank Euren Tips eigentlich ganz easy, ich finde nur den Adapterring ganz schön dünn, der macht eher kein stabilen Eindruck, aber mit lösen der Schrauben lässt er sich doch ganz gut einbauen.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt und wenn es der Sicherheit dient, das man besser sieht und gesehen wird, dann kann man die LEDs nur weiterempfehlen.
Danke nochmal, das Ihr mir den Umbau so schmackhaft gemacht habt ... ich hab es nicht bereut
Nachdem nun alles verbaut ist, habe ich noch die ABG runtergeladen.
Kann Jemand sagen, was die Befristung in folgenden Satz der ABG bedeutet?
"Die Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. K xxxxxx ist bis zum 01.10.2022 befristet und ist bis zu diesem Zeitpunkt dem Kraftfahrt-Bundesamt unaufgefordert zurückzugeben."
(Nummer entfernt, da ich nicht weiß ob man die hier nennen darf)
Das ist ein Hinweis für den Hersteller, dass die für diese Fahrzeugteile mit der genannten Nummer erteilte allgemeine Bauartgenehmigung zu diesem Zeitpunkt erlischt. Ist die allgemeine Bauartgenehmigung erloschen, kann das KBA die weitere Veräußerung untersagen.
Die Verwendung der von Dir vor dem Ablaufdatum gekauften/eingebauten Teile ist nicht befristet.
...siehe auch hier:
https://www.osram.de/am/night-…sliste.jsp?mkt=/ledcheck/
Unten auf der Seite, Fußnote 1.
Display MoreSo, nachdem hier so positive Berichte zu den Nightbreaker-LEDs gepostet wurden, habe ich heute auch für meinen guten alten 6R die LEDs+Adapter gekauft. Da zufällig auch ein Standlicht defekt ist, habe ich gleich die Philips Blue Vision Ultra dazugekauft. Im Fernlicht habe ich schon blaue Xenoneffekt Lampen drin, weiss aber nicht mehr von wo.
Bin schon total gespannt ... werde dann aber erst am Freitag die Scheinis ausbauen. Und da ich vorrübergehend einen Tiefgaragenplatz habe, nehme ich die Scheinis dann lieber mit nach Hause und mache das in Ruhe und bei Licht.
Nach Umbau werde ich über das Ergebnis berichten .....
Update:
Es ist vollbracht ... ich bin total begeistert. Man, ist das ein krasses Licht
Schade nur das es fürs Standlicht keine zugelassenen LEDs gibt, die Philips Blue Vision Ultra sind ja total gelb dagegen.
Der Umbau war ganz Dank Euren Tips eigentlich ganz easy, ich finde nur den Adapterring ganz schön dünn, der macht eher kein stabilen Eindruck, aber mit lösen der Schrauben lässt er sich doch ganz gut einbauen.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt und wenn es der Sicherheit dient, das man besser sieht und gesehen wird, dann kann man die LEDs nur weiterempfehlen.
Danke nochmal, das Ihr mir den Umbau so schmackhaft gemacht habt ... ich hab es nicht bereut
Ja jetzt fehlt nur noch ein passendes Standlicht in der selben Lichtfarbe
...siehe auch hier:
https://www.osram.de/am/night-…sliste.jsp?mkt=/ledcheck/
Unten auf der Seite, Fußnote 1.
aaaah ... OK hab ich total übersehen
Ja jetzt fehlt nur noch ein passendes Standlicht in der selben Lichtfarbe
Bei den Originalen LED-Scheinwerfern ist doch nur eine LED (Lichtpunkt) als Standlicht zu sehen, der setzt sich optisch besser vom Abblendlicht ab.
Müsste man direkt mal nur zum testen eine W5W-LED einbauen und gucken wie das aussieht. Gibt ja auch welche für den Innenraum mit W5W-Sockel.
Meine blauen NoName-Fernlichtlampen sehen zum den Osram-LEDs ganz passabel aus. Da ich das Fernlicht hier in der Stadt sowieso nur als Lichthupe brauche, lasse ich die drin. Ich glaube die hatte ich mal irgendwann billg bei Lidl gekauft, als Abblendlicht waren die nicht zu gebrauchen, aber jetzt als Fernlicht reichen die aus und sind auch ein Tick weißer als die normalen Osram Nightbreaker H7. Sonst hätte ich fürs Fernlicht auch noch einen zweiten Satz Nightbreaker-LED bestellt.
Einbauvideo für Osram LED's
Ich hab die bei mir im Polo auch drin, ebenso in meinem Caddy, allerdings bei beiden mit CanBus Adapter. Funzt einwandfrei und das Licht ist ja mal mega. Nie mehr ohne.
Wir bieten die bei uns im Shop auch an, auch zum sehr guten Kurs, wie ich finde. Ebenso die Adapter usw.
Mir fehlen die noch als Fernlicht. Muß aber noch warten.
Polo74
Auf was musst du da warten? Wg dem Geld? Bei meinem Caddy hab ich die auch im Fernlicht drin, wenn auch dort noch nicht erlaubt.
Wenn das liebe Geld nicht wäre.
Neue Batterie und neuer Fensterheber waren ja fällig.
Ich hab zwar die H7/H7 Scheinwerfer mit den runden Reflektoren drin, die haben aber die falsche Prüfnummer
Polo74
PS: Habe die Tage noch das CH/LH Modul bei dir bestellt.
Hi zusammen,
laut Osram Liste braucht man keinen Can Bus Wiederstand.
Ist dem nicht so?
Ich habe einen 6c von 2016.
mit freundlicher Lichthupe
reactive
Display MoreHi zusammen,
laut Osram Liste braucht man keinen Can Bus Wiederstand.
Ist dem nicht so?
Ich habe einen 6c von 2016.
mit freundlicher Lichthupe
reactive
kann ich bestätigen, mein 6c aus 14 braucht auch keinen Widerstand, am We folgen dann noch Fernlicht
Wenn ich mich recht erinnere, ist der nicht vorgeschrieben. Es kann aber - je nach verbautem BCM und sonstiger Ausstattung - in Einzelfällen wohl nötig sein, den zu verbauen.
Versuchen würde ich es in jedem Fall erst ohne.
alles klar, werde erstmal ohne bestellen.