Tempolimit 130 km/h auf deutschen Autobahnen

Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
  • Nachdem das Auto und besonders der deutsche Autofahrer immer mehr zum Buhmann und Feindbild wird - ich warte darauf das Autos demnächst mit Steinen beworfen werden, wenn sie in eine Stadt gefahren werden - wird auch das Thema Tempolimit wieder heiß diskutiert.
    Tempo 30 km/h in den Städten und Tempo 130 km/h auf Autobahnen werden als Rettung des Klimas und Erhöhung der Sicherheit gepriesen.
    Wie wenig das tatsächlich bringen würde, wird dabei gerne ignoriert.


    Ich habe entdeckt, dass die CSU (ich bin kein Parteimitglied!) eine Aktion mit dem Titel Tempolimit? NEIN Danke! gestartet hat.


    Wenn Ihr ein Tempolimit auch unsinnig findet oder auf keinen Fall wollt dann tragt Euch dort ein.


    Vielleicht bringt es ja was.... :/
    :S :thumbup:

  • Puh, schweres und kontroverses Thema...


    Also ich habe dazu 2 Sichtweisen:


    1. Die Leute, die Unfälle wegen überhöhter Geschwindigkeit verursachen, werden sich nur wegen eines Tempolimits nicht plötzlich ändern. Diese Unfälle passieren ja idR nicht wegen Geschwindigkeiten innerhalb des erlaubten - und solche Menschen lassen sich dann in Zukunft wohl kaum von nem Straßenschild von ihrer Raserei abhalten - tun sie jetzt ja auch nicht. Im Gegenteil, grade auf Landstraßen und Autobahnen würde das ganze sogar mMn viele Situationen gefährlicher machen. Heute rechne ich jederzeit damit, das jemand von hinten mit nem Geschwindigkeitsunterschied jenseits der 100 kmh angeflogen kommen kann - wieso sollte ich das bei nem generellen Limit noch tun? Außer Rettungsdiensten und Polizei darf dann ja niemand mehr schneller fahren als ich, also muss ich auch keine Angst haben, das jemand so exorbitant schnell auf mich zukommt von hinten... Alles ein zweischneidiges Schwert also.


    2. Für den unwahrscheinlichsten, surrealsten Fall, das sich alle an die neuen Limits halten - es würde, vermutlich, den Verkehrsfluss tatsächlich verbessern. Tempo 30 in Städten mal ausgenommen - das ist totaler Nonsens. 30 da wos Sinn macht, ja - aber nicht generell. Das ist nicht zielführend....


    Aber gerade außerorts und auf Autobahnen wäre ein geringerer Tempounterschied und somit weniger Überholmanöver, gefährliche Situationen mit penetranten kurz-vorher-links-rüberziehern usw.... nicht das verkehrteste.



    (Ich freu mich tatsächlich auf die Diskussion hier, das könnte wirklich spannend werden)

  • Hallo zusammen,


    Ich bin oft beruflich viel unterwegs - nicht nur mit kleinem Polo...
    viele Strecken bei uns sind längst tempolimitiert - generelles 130 schockiert mich nicht.
    Im Ausland ist es seit vielen Jahrzehnten limitiert. Sehe da auch kein Drama oder Ende der Freiheit.


    Ich will Euch Euren hier oft jungendlichen Spaß am Auto nicht vermiesen,
    aber meiner Meinung nach ist letztendlich das Auto bereits ein Dinosaurier und hat seinen Zenit überschritten...


    In vielen Europäischen Großstädten nich nur in Deutschland wird das Auto die nächsten 10 Jahre ausgesperrt.
    Ich bin froh in der Innenstadt über 30er Zonen - Stichwort Lärmbelastung, aber auch Sicherheit für Kinder.
    Die gesellschaftliche Toleranz für Platzbedarf, Umweltkosten, etc nimmt ab.
    In den 50ern wurden Städte für Autoverkehr umgestaltet, seit den 80ern erfolgt der Rückbau.
    Selbst das E-Auto wird zum Lückenfüller, aber nicht zur allumfassenden Lösung des Verkehrsproblems.


    Grüße von einem gealtertem Autonarr - mit noch Spaß am Schrauben & Fahren,

  • Das wird ein schönes Pro und Kontra Thema.


    Tempolimit auf Autobahnen werden nicht wesentlich die Unfallzahlen minimieren. Ich denke, die wenigsten Unfälle passieren durch schnelles fahren.
    Hierfür würde ich gerne Statistiken sehen.
    Desweiteren finde ich eine lange Fahrstrecke mit gleichbleibende Geschwindigkeit sehr anstrengend /monoton.
    Ich muß gleich dazu sagen.... Ich bin kein Raser! Fahre selten schnell, und das auch nur mal für ein kurzes Stück. Meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit liegt in der Regel bei 150 kmh.
    Oder ist das schon rasen? ?(
    Wenn ich im Urlaub auf der Autobahn unterwegs bin, fällt mir auf, das garnicht sooo viele (sogenannte) Raser unterwegs sind. Für mein Empfinden sind es vielleicht ein Drittel die mit höheren Tempo unterwegs sind. Und stören tut es mich garnicht. Es sei denn, es wird dicht aufgefahren (massives Drängeln) oder.... dann wird rechts überholt.
    Aber genau diese Fahrer sind meist die Verursacher von Unfällen.




    Zu den 30 kmh in der Stadt.
    Generell 30 kmh in der Stadt finde ich völlig übertrieben. Tempo 30 an Unfallschwerpunkten, Schulen oder In Seitenstraßen ist ok. Aber auf Hauptstraßen ein Tempolimit einzuführen wird nicht zu Verminderung von Unfällen führen.


    Und diverse Mitbürger die in unserem Land leben, werden sich auch darüber keine Gedanken machen. Ob 130 kmh auf der Autobahn , oder 30 in der Innenstadt. Die werden weiterhin so fahren, wie sie möchten. Und genau diese Leute sind unter anderem dafür verantwortlich, daß es zu solchen Diskussionen und Maßnahmen kommt.



    In meinen Augen müssten die Strafen für diverse (massive) Verkehrsvergehen wesentlich empfindlicher (teurer) sein.
    Von mir aus auch Führerscheinentzug auf Lebendszeit

  • Tempolimit auf Autobahnen werden nicht wesentlich die Unfallzahlen minimieren. ...
    Hierfür würde ich gerne Statistiken sehen.

    Naja, wer es nicht wissen will... suche z-B. mal nach den aktuellen Ergebnissen aus NRW A4 und Brandenburg nach Einführung von streckenweisen 130 Tempolimits... Verminderung Unfallkostenrate über 25 % (bereits abzüglich anderer Seiteneffekte). Nicht nur die Anzahl, sondern auch die schwere der Unfälle fließt da mit ein.
    66% der Unfalltoten kommen auf die Strecken ohne Tempolimit.


    Es gibt viele westeuropäische Länder mit Tempolimits und weniger Toten pro Streckenkilometer als bei uns - wie Frankreich, England, Niederlande, Dänemark, Schweden usw. Aber es gibt auch viele Ost- und Südeuropäische Länder mit mehr Unfällen, trotz Tempolimit. Was dafür der Kausalzusammenhang weiß ich nicht oder kann ich nur Mutmaßen.


    Vor knapp 70 Jahren gab es schon Autos die über 200 km/h fuhren mit Trommelbremsen ohne ABS usw.
    Damals hat man sich auch aufgeregt über ein Tempolimit: 50 km/h innerorts.
    Bei heutigen Forderung zur Aufhebung diese Tempolimits, würde man für irre erklärt werden. :D
    Times are changing... die Verkehrsdichte steigt und steigt...



    BTW: auch der Autoindustrie ist ein Tempolimit teilweise hilfreich, denkt man an E-Autos (vmax vs. Reichweite) oder autonomes Fahren (Stichwort vorausschauende Reichweite der Sensoren). D.h. selbst die Autolobby ist sich derzeit uneins.


    Grüße,

  • Leider eine Statistik von 2011-2013
    Man achte auf die erlaubte Geschwindigkeit im jeweiligen Land !
    Klar, jeder Tote ist einer zu viel. Aber im Land der unbegrenzten Geschwindigkeit, sind nicht die meisten Toten zu verzeichnen.
    Und wenn einige ein bissel ihr Hirn beim Fahren benutzen würden, wären es weniger Tote.
    Stichwort : Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen und Wetter anpassen.

  • Also mal vorab...
    Das Statistiken wie zB Frankreich Dänemark etc weniger Geschwindigkeitstote(Unfälle) haben hat einen bösen Beigeschmack der gerne so verschwiegen wird.
    Viele dort Lebenden fahren kaum Autobahn sondern weichen um sich die Maut (Ausgenommen zb Holland) zu sparen auf Land und Kraftstrassen aus, das dort die Unfall Zahlen die unseren aber bei weitem Sprengen wird gern verschwiegen oder unter den Teppich gekehrt.
    So zu meiner Meinung Tempolimit...
    Ich bin Beruflich in der Innen Stadt Dortmund unterwegs fahre viele kurzstrecken und noch mehr 30er Zonen, genauso wie Verkehrsberuhigte Zonen.
    An vielen Stellen sind diese sogar Sinnvoll, ABER... würde jetzt zB der gesamte Innenstadtbereich eine einzige 30er Zone werden würde Chaos entstehen, und nur die wenigsten halten sich überhaupt daran.
    Bsp Verkehrsberuhigtebereiche Tempo Schrittgeschwindigkeit... wieviele Amokdriver da mit noch über 30 her fetzen is Wahnsinn, ich werde sogar angehupt angeschrien und und und... und das obwohl ich mit 15kmh selbst auch schon zu schnell bin.
    Tempo 30 Nutzt der Umwelt Null.. Tests haben ergeben das Pkws bei Tempo 30 mehr Schadstoffe ausstoßen als bei Tempo 50.
    Ok Autobahn :D
    Ich selbst bin mit Tempo 120 mehr als zufrieden, 130 mit Tempomat ist auch Chillig und man kommt an, aber mich stören auch die die mit 220 Fahren nicht. Außer sie hängen mir hinten im Kofferraum weil ich nicht Rechtsrüber fahren KANN.
    So... ich wäre für ein geteiltes Tempolimit, Tagsüber ist der Verkehr definitiv höher als Nachts, daher kann man zB von keine Ahnung 6-20Uhr ein Tempolimit verhängen, auch wenn es dieses auf Hunderten Kilometern eh schon gibt.
    von 20-6Uhr dann freie Fahrt..
    So wäre der Berufsverkehr nicht mit dränglern beseht(Auch wenn ich der Meinung bin das die trotzdem mit 200 angeschossen kommen) Und die Nacht dar dann jeder drauf drücken.. da fahr ich wenn frei is auch schonmal 150 oder 160... is ja alles ok.
    Aber ankommen tun wa alle irgendwann :D Der eine 5minuten früher mit leerem Tank der andere 5minuten später mit halbvollen tank :D

  • Ich frage mich immer wieder warum es diese leidige Diskussion überhaupt gibt.
    Ich bin mit der jetzigen Regelung eigentlich ganz zu frieden. Wer nicht schnell fahren möchte, der hält sich an das Rechtsfahrgebot.
    Die Leute die schnell fahren möchten, die halten sich dann einfach links und wenn jemand von den "langsam fahrenden" überholen möchte,
    dann muss der schneller Fahrende halt kurz warten. Aber damit möchte ich keineswegs die Fahrer gutheißen, die beim überholen einfach links rüberziehen.


    Worüber man diskutieren könnte, dass wären temporäre Tempolimits auf der Autobahn, wenn einfach viel zu viel Verkehr ist.
    Diese sollten dann aber gut durchdacht sein, nicht so wie ich es schon erlebt habe, dass erst 130-80-60-130-frei-130-80-60-80-130 ist.
    Solche häufigen wechsel führen erst recht zu Stau´s... :D

  • Ich finde generelles Tempolimit auch völlig in Ordnung. Dennoch muss sich dann natürlich die Frage stellen wofür es dann noch PS Monster gibt die 250-350kmh fahren. Die wenigsten davon fahren dann auf ne Rennstrecke ;)


    Es macht einfach generell kaum einen Unterschied ob ich chillig mit 130-150 unterwegs bin oder mit 150-250. Letzteres ist nur stressiger und die meisten die ständig so unterwegs sind entsprechen einem gewissen charakterlichen Profil meiner Meinung nach.


    Was ich viel interessanter und wichtiger finde: Autos raus aus der Innenstadt. Öffentlichen Nahverkehr elektrisieren und kostenlos anbieten. Ausnahmen in der Innenstadt nur für Lieferdienste, Krankenwagen, Polizei etc.

  • Ich versteh nicht, warum man bei "euch" nicht erst mal mit 150, 160 (oder so) anfängt !?!?
    Das würde wahrscheinlich viel weniger stören und ihr hättet das dann schon längst ! ;)
    Wenn die dann in ein paar Jahren nochmal runter gehen, wäre meiner Meinung nach der Wiederstand kleiner !




    Soll aber nicht heißen, dass ich für ein Limit bei "euch" bin ! :grins:

  • Ich finde generelles Tempolimit auch völlig in Ordnung. Dennoch muss sich dann natürlich die Frage stellen wofür es dann noch PS Monster gibt die 250-350kmh fahren. Die wenigsten davon fahren dann auf ne Rennstrecke ;)

    Und doch verkaufen sich 911´er und andere Sportwagen "wie geschnitten Brot" in den USA oder auch anderen Ländern mit Tempolimit.


    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein 911´er mit 100 km/h (vielleicht auch mal 120 km/h wenn keiner schaut, ich die Strecke kenne und weiß, dass dort keine Blitzer stehen :D ) auf einer Landstraße mit schönen Kurven viel mehr Spaß macht als ihn mit knapp 300 km/h über die Bahn zu jagen - mir zumindest.
    Ich genieße einfach die einmalige Straßenlage. ^^


    Von mir aus, kann ruhig ein Tempolimit kommen.

  • Und doch verkaufen sich 911´er und andere Sportwagen "wie geschnitten Brot" in den USA oder auch anderen Ländern mit Tempolimit.
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein 911´er mit 100 km/h (vielleicht auch mal 120 km/h wenn keiner schaut, ich die Strecke kenne und weiß, dass dort keine Blitzer stehen :D ) auf einer Landstraße mit schönen Kurven viel mehr Spaß macht als ihn mit knapp 300 km/h über die Bahn zu jagen - mir zumindest.
    Ich genieße einfach die einmalige Straßenlage. ^^


    Von mir aus, kann ruhig ein Tempolimit kommen.

    Auch sehr guter Punkt - mit persönlich macht es auch sehr viel mehr Spaß, auf der Landstraße mal etwas zügiger unterwegs zu sein. Zugegeben, selbst wenn ich mal 180, 190 fahre, empfinde ich das nich als Stress so wie viele andere, ich bin da aber auch sehr defensiv unterwegs, auch bei dem Speed... und trotzdem reizt mich das Kurvengeräubere wesentlich mehr. Ich schwärme da immer gerne vom Harztreffen im August.. die Topologie einiger Straßen und Wege da, gepaart mit ner gesunden Portion Wahnsinn.... :rolleyes:

  • Die meisten, die hier antworten, sind sich sicher, dass sie einem angesagten Mainstram entsprechen.


    Zugegeben, der Anteil an Frauen und älteren Fahrern - wohl eher langsam unterwegs - hat sich über die Jahre deutlich erhöht. Aber das bedeutet nicht, dass das Fahren auf der BAB keine Aufmerksamkeit erfordert. Viele "Sofafahrer" und Handynutzer, die meinen, unbedingt während der Fahrt eine Nachricht ins Netz jagen zu müssen, kennen jetzt schon weder Blinker oder Rechtsfahrgebot. Ob es bei weiteren Beschränkungen sicherer wird, ich denke z.B. an die schweren Auffahrunfälle durch unaufmerksame LKW-Fahrer - da spielt nicht nur die Masse eine Rolle - wage ich zu bezweifeln.


    Außerdem sind die deutschen Autobahnen wohl mehr als in anderen Ländern auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt. Ich war gerade am Wochenende auf einer leeren BAB, warum sollte man da 130 fahren? An der weltweiten CO2-Ersparnis wird sich das im Kommabereich auswirken.

  • Ich lese hier nun schon öfter, das gerne auf der Landstraße gefahren wird....weil man dort mehr Spaß hat.


    Kann ich teilweise nachvollziehen. Bin 30 Jahre Motorrad gefahren. Und ja, Landstraße macht schon mehr Spaß.


    ABER.... Was würde man denn dazu sagen, wenn auch hier eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 kmh eingeführt werden würde?
    Laut Unfallstatistik passieren ja auf Landstraßen mehr Unfälle als auf Autobahnen. ;(


    Wäre das auch eine Option?


    Ich bin der Meinung, auf Autobahnen an Unfallschwerpunkten.... Tempolimit ok. Ansonsten nicht. Wer langsam fahren möchte kann dies auf der rechten (o. mittleren) Spur gerne tun.
    Mich stört es nicht im geringsten wenn einer mit 200 kmh (oder mehr) an mir vorbei fährt.
    Und wenn ich z. B aus der mittleren Spur überholen will, muß ich halt ein paar Sekunden warten, und gut ist.


    Richtig schlimm sind halt die, die der Meinung sind, extrem dicht aufzufahren (massiv drängeln) oder rechts überholen.
    Aber diese Hirnlosen gibt es auch mit Tempolimit. Egal ob 150 130 oder 120 kmh.
    Notorische Raser wird es immer geben. Nur dann nicht legal.



    Ich wiederhole es nochmal..... Ich bin kein Raser !! Meine Reisegeschwindigkeit liegt bei ca 150 kmh. Aber, wenn ich mal die Lust verspüre schneller fahren zu wollen, dann möchte ich das noch dürfen.


    Ich finde das Thema echt interessant. :thumbup:

  • Ihr redet hier von Landstraße macht eh viel mehr Spaß und Straßenlage etc, habt aber nichts gegen ein Tempolimit. In den allermeisten Kurven herrscht ebenfalls ein Tempolimit von 40-70...


    Auf der Landstraße in irgendwelchen Serpentinen rumzufliegen ist in meinen Augen deutlich(!!!) gefährlicher und unverantwortlich.


    Ich kann es nicht leugnen, dass ich auf der Autobahn teilweise extrem zügig fahre, weiß aber, dass ich gerade deswegen deutlich aufmerksamer bin, als die ganzen Vögel, die mit 110 auf der Mittelspur schleichen und dabei auf ihr Handy glotzen und dabei vielleicht noch was essen.

  • Auf der Landstraße in irgendwelchen Serpentinen rumzufliegen ist in meinen Augen deutlich(!!!) gefährlicher und unverantwortlich.

    Ich war letzes Jahr mit meinem Polo auf einer 3-tägigen Pässtour durch Tirol.
    Das hat unglaublichen Spaß gemacht...
    Was daran unverantwortlich sein soll kann ich nicht nachvollziehen... ?(


    Und auf einer 3 -spurigen Autobahn, auf der wenig Verkehr ist nicht auch schneller als 130 km/h fahren zu dürfen ist schon echt eine Zumutung ...

  • Wenn man von Spaß auf der Landstraße spricht, wird man kaum mit einer legalen Geschwindigkeit in eine Kurve fahren...

    Das sagst DU - ich sage: "Ich bewege mich in 95% aller Fahrten innerhalb des gesetzlichen Limits - 5% leicht darüber (wie schon geschrieben bis zu 20 km/h drüber)"


    Ich kann aber nicht mit Sicherheit ausschließen, dass ich mich wenn ich 20 - 30 Jahre jünger wäre nicht komplett anders verhalten würde :D

  • Wenn man von Spaß auf der Landstraße spricht, wird man kaum mit einer legalen Geschwindigkeit in eine Kurve fahren...

    Also dazu muss ich sagen, hier bei uns in der Gegend gibt es extrem viele Wege, wo ne ganze Weile 100 erlaubt sind respektive es keine Geschwindigkeitsschilder gibt auf Landstraßen... und dennoch is in einigen Kurven da schon 60 ne Herausforderung. Klar, du hast recht, auf nem kilometerlangen Stück mit ner 5° Kurve alle paar hundert meter is kein Spaß mit <100 machbar. Aber wie gesagt, wir hier zwischen HH und HB haben echt so Ecken... da is 100 die Challenge, nich die Begrenzung.