Hallo zusammen,
da mir die HG-Motorsportansaugung zu teuer war, habe ich mich nach eventuellen Alternativen umgesehen. Dabei bin ich dann über NL-Carbon gestolpert und da ich hier im Forum zu o.g. Ansaugung nicht abschließend fündig geworden bin, habe ich mir diese mal blind gekauft und möchte Euch nun an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Bestellung:
Die Bestellung im Onlineshop war zwar nur via Kontaktformular möglich, diese Anfrage wurde jedoch zeitnah, freundlich und ausführlich beantwortet. Die angesetzte Lieferzeit von 1,5 Wochen wurde zwar nicht ganz eingehalten, da wir hier aber von einem 1-mann-Unternehmen und ausschließlich Handarbeit sprechen, fand ich die 2 Wochen absolut akzeptabel. Ich habe mich für die Variante im OEM-Look entschieden, welche 35,-€ Aufpreis kostet.
Qualität:
Die Verarbeitung ist wirklich gut und die Passform überragend. Es war kein feilen, biegen oder ähnliche Nacharbeiten notwendig. Man sieht zwar, dass es sich um kein maschinell gefertigtes Teil handelt, was ich bei echter Handarbeit (was dieses Teil ja ist) aber absolut in Ordnung finde. Lediglich die Lackierung fand ich jetzt nicht überragend aber noch akzeptabel (sie erfüllt ihren Zweck).
Was kann das gute Stück?
Vorab ist erst einmal zu sagen, das man sich keine komplett neue Motorcharakteristik von diesem Teil erwarten darf. Wenn man sich darüber im Klaren ist, ist dieses mit Blut und Schweiß geformte Carbonteil garnicht so schlecht. Die erste Änderung ist mehr akustischer Natur. Denn in Verbindung mit dem bei mir bereits verbauten GFB DV+ ist der Turbo nun akustisch wesentlich präsenter. Doch wir wollen ja wissen ob es auch leistungstechnisch etwas bringt. Dazu habe ich mir mal mit Torque mir die Lufttemperatur etwas genauer angeschaut. Bei mehreren direkten Vergleichsfahrten (Fahrt original -Einbau NL-Carbon und gleiche Runde direkt wieder gedreht) war die Ansaugtemperatur i.d.R. etwa 10Grad geringer. Mir ist klar, dass diese Werte nicht wirklich repräsentativ sind, aber dennoch lassen sie vermuten, das die Ansaugung ihren positiven Nutzen hat.
Rein vom Gefühl her ist der Wagen wirklich etwas spritziger, diesen Eindruck hatte ich besonders bei höheren Geschwindigkeiten (>100).
Resümee:
Der Anschaffungspreis von 190€ (149€ Grundpreis/35€ Lackierung/6€ Versand) ist natürlich schon eine Ansage und wirkt erst mal übertrieben. Wenn man sich aber genauer anschaut was man bekommt und welche Arbeit dahinter steckt, finde ich persönlich den Preis angemessen (die Lackierung lassen wir jetzt mal außen vor). Ich würde sie mir jedenfalls wieder zulegen und würde sie als "günstige" Alternative zur HG-Ansaugung betrachten.
Ich hoffe, dass dieser Bericht dem ein oder Anderen bei seiner Entscheidungsfindung helfen kann und somit Falschbestellungen verhindert werden.
Hier noch ein paar Bilder, an denen man den Unterschied zum OE-Teil gut erkennt und sieht wie das Ganze dann im eingebauten Zustand aussieht.
20170719_170601.jpg20170719_170752.jpg20170719_170710.jpg20170719_171819.jpg20170719_171829.jpg
Gruß aus dem Rheinland
euer Moonraker